Page - 103 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
103Negative
Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten
Bogerts, B., & Möller-Leimkühler, A. M. (2013). Neurobiologische Ursachen und psycho-
soziale Bedingungen individueller Gewalt. Der Nervenarzt, 84(11), 1329–1344. https://
link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00115-012-3610-x.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.
Bonacker, T., & Imbusch, P. (2010). Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung.
Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden. In P. Imbusch & R. Zoll (Hrsg.), Friedens- und
Konfliktforschung. Eine Einführung (S. 67–142). Wiesbaden: VS.
Borgatti, S. P., Brass, D. J., & Halgin, D. S. (2014). Social network research. Confusions,
criticisms, and controversies. In D. J. Brass, G. Labianca, A. Mehra, D. S. Halgin, & S.
P. Borgatti (Hrsg.), Research in the sociology of organizations (Bd. 40, S. 1–29). Brad-
ford: Emerald.
Brooks, K. P., & Dunkel Schetter, C. (2011). Social negativity and health. Conceptual and
measurement issues. Social and Personality Psychology Compass, 5(11), 904–918.
Bundeskriminalamt. (2018). Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung.
Berichtsjahr 2017, Bundeskriminalamt. https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/
DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Partnerschaftsgewalt/Partnerschafts-
gewalt_2017.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 28. Febr. 2019.
Bushman, B. B., & Holt-Lunstad, J. (2009). Understanding social relationship maintenance
among friends. Why we don’t end those frustrating friendships. Journal of Social and
Clinical Psychology, 28(6), 749–778.
Cacioppo, J. T., & Gardner, W. L. (1999). Emotion. Annual Review of Psychology, 50, 191–
214.
Cannon, W. B. (1932). The wisdom of the body. New York: Norton.
Chauvac, N., Cloutier, L., Defossez, A., Akermann, G., & Federico, A. d. (2014). Negative
ties, lost ties, latent ties. Bulletin of Sociological Methodology/Bulletin de Méthodologie
Sociologique, 121(1), 5–9.
Coser, L. A. (2009). Theorie sozialer Konflikte. Wiesbaden: VS Verlag.
de Vogli, R., Chandola, T., & Marmot, M. G. (2007). Negative aspects of close relation-
ships and heart disease. Archives of Internal Medicine, 167(18), 1951–1957.
Eggert, S., Schnapp, P., & Sulmann, D. (2018). Aggression und Gewalt in der informellen
Pflege, Zentrum für Qualität in der Pflege. https://www.zqp.de/wp-content/uploads/
ZQP_Analyse_Gewalt_informelle_Pflege.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2019.
Gleason, M. E. J., & Iida, M. (2015). Social support. In M. Mikulincer, P. R. Shaver, J. A.
Simpson & J. F. Dovidio (Hrsg.), APA Handbook of Personality and Social Psychology,
Volume 3: Interpersonal Relations (S. 351–370). Washington, DC: American Psycho-
logical Association.
Greitemeyer, T., & Sagioglou, C. (2018). Does low (vs. high) subjective socioeconomic
status increase both prosociality and aggression? Social Psychology, 49(2), 76–87.
Heider, F. (1946). Attitudes and cognitive organization. The Journal of Psychology, 21,
107–112.
Heitmeyer, W., & Hagan, J. (2002). Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wies-
baden: VS Verlag.
Hess, J. A. (2000). Maintaining nonvoluntary relationships with disliked partners. An
investigation into the use of distancing behaviors. Human Communication Research,
26(3), 458–488.
back to the
book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Title
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Subtitle
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Authors
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Editor
- Nico Vonneilich
- Publisher
- Springer VS
- Location
- Wiesbaden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Size
- 14.5 x 21.0 cm
- Pages
- 436
- Category
- Medien
Table of contents
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369