Page - 121 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Image of the Page - 121 -
Text of the Page - 121 -
121Netzwerkanalyse
– eine methodische Annäherung
die Kanten, während die unabhängigen Variablen sowohl Attribute (z. B. Alter,
Geschlecht) als auch Beziehungen (z. B. strong oder weak ties) sein können. Die
Basis der ERGMs ist ein Markov-Chain-Monte-Carlo-Schätzprozess, mit dem
eine Sequenz an Zufallsnetzwerken generiert wird, die schrittweise kleine Ände-
rungen von unterschiedlichen Parametern beinhalten.
SIENA wurde für longitudinale Daten konstruiert und ist ein dynamisches Ver-
fahren (Snijders et al. 2010). Hierbei werden Einfluss- oder auch Selektionseffekte
(siehe Kap. „Netzwerktheorie(n)“) untersucht und getestet. Anders ausgedrückt:
Inwieweit haben Attribute einen Effekt auf Relationen (Selektion), Relationen
auf Relationen (Reziprozität), Attribute auf Attribute (Kontrollvariable) oder
auch Relationen auf Attribute (Einfluss). Das Modell beruht auf vier Annahmen:
Akteure haben Einfluss auf ausgehende Beziehungen, die Veränderung von
Beziehungen erfolgt in sog. Microsteps (Akteure haben die Möglichkeit, eine
Beziehung aufzulösen, einzugehen oder beizubehalten), die Änderung wird
so erfolgen, dass die Änderung einen Nutzenanstieg für den Akteur beinhaltet
(Rational-Choice-Ansatz) und die Nutzenfunktion beinhaltet neben einzelnen
Effekten und ihren Parametern (objective function) eine Zufallskomponente.
Anzumerken ist noch, dass nicht alle Maßzahlen für egozentrierte und
Gesamtnetzwerke in gleicher Weise Anwendungen finden. Zu nennen wären
hier z. B. die unterschiedlichen Zentralitätsmaße, da diese erst bei einer großen
Anzahl von Akteuren anwendbar sind. Egonetzwerke haben dafür oft zu wenige
Akteure. Auch die Blockmodellanalyse, bei der Cluster vor dem Hintergrund der
Beziehungsstruktur gebildet werden, findet man bei der egozentrierten Netzwerk-
analyse so nicht.
Als Beispiel für eine quantitative Netzwerkstudie soll hier die Framingham
Heart Study angeführt werden. Ab dem Jahr 1948 wurden in der Stadt Framing-
ham in den USA regelmäßig Daten erhoben, um beispielsweise Ursachen und
Gefahren von Herzerkrankungen sowie Arteriosklerose zu eruieren. Seit 1983
wurden auch Netzwerkdaten aufgenommen, auf die Fowler und Christakis (2008)
zurückgreifen, um den Zusammenhang von „Glücklich-Sein“ und Einbettung in
Netzwerken mithilfe einer Regression zu ergründen. Hierbei wurden von 1983 bis
2003 4739 Personen medizinisch begleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass glück-
liche Menschen sich besonders im Zentrum des Netzwerkes befinden, also zentral
sind und Cluster bilden (Abb. 3): Wer von vielen glücklichen Menschen umgeben
ist, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er auch glücklich wird.
Unglücklichere Akteure befinden sich eher in der Peripherie des Netzwerkes.
Ferner zeigt sich, dass glückliche Menschen im Netzwerk einen großen Einfluss
auf das Glücksgefühl von Ego besitzen, und dass sich dieser Einfluss über drei
Kanten verbreiten kann.
back to the
book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Eine neue Perspektive für die Forschung
- Title
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
- Subtitle
- Eine neue Perspektive für die Forschung
- Authors
- Andreas Klärner
- Markus Gamper
- Sylvia Keim-Klärner
- Irene Moor
- Holger von der Lippe
- Editor
- Nico Vonneilich
- Publisher
- Springer VS
- Location
- Wiesbaden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-21659-7
- Size
- 14.5 x 21.0 cm
- Pages
- 436
- Category
- Medien
Table of contents
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
- Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
- Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
- Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
- Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
- Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
- Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
- Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
- Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
- Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
- Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
- Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
- Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
- Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
- Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369