Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung

Text of the Page - 190 -

190 I. Moor et al. Orth, B. (2016). Die Drogenaffinitat Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2015. Rauchen, Alkoholkonsum und Konsum illegaler Drogen. Aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä- rung. Orth, B. (2017). Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutsch- land. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2016 und Trends. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Pachucki, M. C., Ozer, E. J., Barrat, A., & Cattuto, C. (2015). Mental health and social net- works in early adolescence. A dynamic study of objectively-measured social interaction behaviors. Social Science and Medicine, 125, 40–50. Pearson, M., Sweeting, H., West, P., Young, R., Gordon, J., & Turner, K. (2006). Adole- scent substance use in different social and peer contexts. A social network analysis. Drugs: Education, Prevention and Policy, 13(6), 519–536. Piko, B. F., & Kovacs, E. (2010). Do parents and school matter? Protective factors for ado- lescent substance use. Addictive Behaviors, 35(1), 53–56. Renna, F., Grafova, I. B., & Thakur, N. (2008). The effect of friends on adolescent body weight. Economics and Human Biology, 6(3), 377–387. Reuband, K.-H. (2014). Die Ausgrenzung des Tabakgebrauchs aus dem öffentlichen Raum. Die Einstellungen der Bürger zu Rauchverboten und die Entstehung neuer Konfigurati- onen sozialer Repräsentation. Soziale Probleme, 25(1), 5–51. Richter, M., & Moor, I. (2015). Die Bewältigung von Anforderungen und Stress im Kindes- und Jugendalter. In W. Melzer (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 99–103). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Richter, M., & Moor, I. (2017). Entwicklungen und Bedingungen des Aufwachsens. Ergeb- nisse der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Studie 2013/2014. http:// www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2017/15_KJB_Richter_Moor19_04_17zu.pdf. Zugegriffen: 27. Febr. 2019. Robert, P.-O., Kuipers, M. A. G., Rathmann, K., Moor, I., Kinnunen, J. M., Rimpelä, A., Perelman, J., Federico, B., Richter, M., Kunst, A. E., & Lorant, V. (2018). Academic performance. Academic performance and adolescent smoking in 6 European cities. The role of friendship ties, 24(1), 125–135. Schaefer, D. R., Kornienko, O., & Fox, A. M. (2011). Misery does not love company. Net- work selection mechanisms and depression homophily. American Sociological Review, 76(5), 764–785. Schaefer, D. R., Haas, S. A., & Bishop, N. J. (2012). A dynamic model of US adolescents‘ smoking and friendship networks. American Journal of Public Health, 102(6), 8. Scott, J. (2011). Social network analysis. Developments, advances, and prospects. Social Network Analysis and Mining, 1(1), 21–26. Scott, J., & Carrington, P. J. (Hrsg.). (2011). The SAGE handbook of social network analy- sis. London: Sage. Seo, D.-C., & Huang, Y. (2012). Systematic review of social network analysis in adolescent cigarette smoking behavior. Journal of School Health, 82(1), 21–27. Shoham, D. A., Tong, L., Lamberson, P. J., Auchincloss, A. H., Zhang, J., Dugas, L., Kauf- man, J. S., Cooper, R. S., & Luke, A. (2012). An actor-based model of social network influence on adolescent body size, screen time, and playing sports. PLoS ONE, 7(6), e39795.
back to the  book Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - Eine neue Perspektive für die Forschung"
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten Eine neue Perspektive für die Forschung
Title
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Subtitle
Eine neue Perspektive für die Forschung
Authors
Andreas Klärner
Markus Gamper
Sylvia Keim-Klärner
Irene Moor
Holger von der Lippe
Editor
Nico Vonneilich
Publisher
Springer VS
Location
Wiesbaden
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-21659-7
Size
14.5 x 21.0 cm
Pages
436
Category
Medien

Table of contents

  1. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten – eine neue Perspektive für die Forschung 1
  2. Theoretische und methodische GrundlagenSoziale Beziehungen, soziales Kapital und sozialeNetzwerke – eine begriffliche Einordnung 33
  3. Netzwerktheorie(n) – Ein Überblick 49
  4. Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken 65
  5. Negative Beziehungsaspekte und gesundheitliche Ungleichheiten 87
  6. Netzwerkanalyse – eine methodische Annäherung 109
  7. Soziale Netzwerke, familiales Sozialkapital und kindliche Gesundheit 137
  8. Soziale Netzwerke, Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter 163
  9. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im jungen und mittleren Erwachsenenalter 193
  10. Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten im Alter 227
  11. Ungleichheitsdimensionen Sozialer Status, soziale Beziehungen und Gesundheit 257
  12. Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten – Soziale Netzwerke im Kontext von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 273
  13. Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten 309
  14. Soziale Netzwerke und die Gesundheit von Alleinerziehenden 329
  15. Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt 347
  16. Migration als gesundheitliche Ungleichheitsdimension? Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, Gesundheit und soziale Netzwerke 369
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten