Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Text of the Page - 33 -

Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – Eine Lebensskizze 33 nie, das weiß ich, unangenehm werden können, sie würde immer meinen kopf, meine eitelkeit und meine liebe für Alles, was elegant und distinguirt ist, befriedigen, und auf dieses würde und müßte ich bey der Wahl einer le- bensgefährtin vorzugsweise sehen.“1 neben diesen aus seiner eigenen Welt stammenden Partnerinnen hatte Andrian aber auch häufige Beziehungen zu frauen aus dem theaterleben, zu zufälligen bürgerlichen Bekannten oder zu damen aus der gehobenen halbwelt. eine maitresse gehörte für ihn sowohl im Alltagsleben in mailand und Wien wie auch bei seinen urlaubsreisen dazu, um das leben angenehm und unterhaltsam zu machen. Zu einem Parisaufenthalt gehörte etwa eine „femme entretenue“, denn sonst „langweilt man sich, ißt und lebt allein, muß allein oder fast allein herumsteigen.“2 es waren somit zwei Bedürfnisse, die Andrian durch seine Beziehungen zu frauen abzudecken versuchte. ein- mal suchte er nach „einer Art interieur, nicht das der ehe, zu der ich jetzt ebensowenig tauge wie sonst, sondern einer angenehmen, geistreichen mait- resse.“ daneben betonte er aber auch, er sei „sehr empfänglich für den Werth eines verhältnisses inniger Zuneigung und vollkommensten vertrauens zu einer frau, von welcher man sich über Alles Andere geliebt weiß, und auf die man sich unter allen umständen verlassen kann.“3 Bis an sein lebensende blieb die suche nach einer weiblichen ergänzung seines lebens ein zentraler Aspekt in Andrians tagebüchern. ein halbes Jahr nach viktor v. Andrians tod am 25. november 1858 läu- tete der verlorene krieg von 1859 den Anfang vom ende des österreichischen neoabsolutismus ein. es ist müßig darüber zu spekulieren, ob und welche rolle Andrian in der neuen konstitutionellen Welt der 1860er-Jahre gespielt hätte. vermutlich wäre er auch hier nicht zum Zug gekommen. dem Bür- gertum wäre er wohl zu elitär, seine an den britischen ideen des self-govern- ment geformten vorstellung eines föderalismus mit einem starken Zentrum zu aristokratisch erschienen. für den hohen Adel dagegen wäre er wahr- scheinlich der mann von 1848 geblieben, dem darüber hinaus der makel des fehlenden großgrundbesitzes anhaftete. Zudem trennte ihn von den föde- ralistischen vertretern dieser gruppe, etwa von den gründern der Wiener tageszeitung „vaterland“ um graf leo thun und von seinen cousins egbert und richard Belcredi, seine tiefe Abneigung gegen die katholische kirche, die er schon 1845 als „gebäude von trug, Aberglauben und knechtschaft“ bezeichnete. diese haltung änderte sich auch in seinen späteren lebens- jahren nicht, im katholizismus lag für Andrian eine entscheidende Wurzel 1 ebda, eintrag v. 2.2.1842. 2 ebda, eintrag v. 13.7.1851. 3 ebda, einträge v. 24.1.1850 und 10.3.1857.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
I
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
744
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“