Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I

Text of the Page - 53 -

5330. Oktober 1839 welches mir aber mit seinem innern, welches beinahe decidirt gothisch ist, nicht übereinstimmend schien. dennoch hatte auch dieses innere in der form und der lage seiner beiden einander gegenüberstehenden hochaltäre etwas fremdartiges und erinnerte mich lebhaft an das innere des domes zu Aquileja. in der nähe von Bayreuth wird die gegend sehr lieblich und mahnte mich stellenweise lebhaft an die schweiz, d.i. an den freundlichen theil derselben, thurgau, Payenne, morton etc.1 Bald nach meiner Ankunft in Bayreuth, d.i. nachdem ich dinirt und toi- lette gemacht hatte, ging ich meinen onkel ferdinand aufsuchen. da man im schlosse, wo er wohnt, sagte, er würde noch im Bureau sein, so ging ich dahin, und fand ihn in seinem Arbeitskabinet, er hatte eine énorme und wahrhaft rührende freude, mich zu sehen, versicherte mich, er erwarte mich schon seit monaten mit sehnsucht, etc. etc. Wir sprachen lange und viel von ihm, von mir, von meinem vater, von görz und unseren verwandten daselbst, die er Alle seit 40 Jahren nicht mehr gesehen hat, und über deren schicksale er daher die detaillirtesten Aufschlüsse begehrte. er nahm mich gleich bei allem Anfange äußerst günstig für sich ein, obwohl schon ziemlich gebeugt, hat er doch in seinem ganzen Wesen etwas unendlich Angenehmes, freundschaftliches und gut- müthiges, dabei zugleich ganz das Äußere eines höchst gebildeten, interes- santen und denkenden mannes und erinnerte mich zwar nicht in seinem Äußeren, aber in seinen manieren sehr an meinen guten vater. dann gingen wir zu ihm nach hause, wo er mich seiner familie vor- stellte. diese besteht aus seiner schwiegermutter hailbronner, einer gegen achtzigjährigen jetzt gerade bettlägerigen frau, welche aber noch immer sehr distinguirt und geistreich zu sein scheint, aus seiner frau, einer char- manten, excellenten und sehr amusanten frau von sehr gutem tone, aus 2 töchtern, Amalie, die mir sehr gut gefällt, d.h. ihre Art, welche sehr gut- müthig und herzlich ist, von ihrem phisischen kann keine rede sein, da sie einen klumpfuß hat und auch sonst nicht hübsch ist, und louise, welche durchaus nicht hübsch und auch ziemlich unbedeutend zu sein scheint, we- nigstens hat sie in diesen 2 tagen noch kein Wort gesprochen, endlich aus 3 söhnen, max, der schon seit vielen Jahren geistesschwach ist und ganz das Aussehen eines cretins hat, emil, lieutenant beim hiesigen infanterieregi- ment, ein exzellenter, fideler Mensch, der viel natürliche Anlagen und gute manieren hat, und endlich Anton, Junker in einem infanterie regimente zu 1 mit Payenne ist wohl Payerne im kanton Waadt gemeint, unklar ist, was Andrian mit mor- ton meint. in frage kämen zwei städte nahe Payerne, moudon (etwa 25 km südlich) oder murten im kanton freiburg (ca. 25 km nördlich).
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume I"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
I
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
744
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort (Ffritz Fellner) 9
  2. Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – eine Lebensskizze 11
  3. Überlieferung der tagebücher 37
  4. Editionsrichtlinien 41
  5. Tagebücher 1839–1847 43
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“