Page - 44 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Image of the Page - 44 -
Text of the Page - 44 -
4 ModellierungchromatischerSensoren
0 00 0 numerischeOptiksimulation
lineareApproximation
600 650 700
3.5
4
4
4.5
5
5555
5.5
6
λF/nm
Abbildung4.9:NumerischermittelterZusammenhangh(λF) fürdiesimulierteCCT-
Optik,wiesie inAbbildung7.14dargestellt ist.DerRMSEder linearenApproximation
beträgt7,5μmunddiemaximaleAbweichung13μm.
44
leBreitegemäß(4.11) fürkleinereWellenlängenabnimmt.Fürdiespätere
Verwendung imKameramodell ist eineFormulierung
s(λ,h)=exp (
−(a1λ−(h−a2))2 ( sin(θ)2
2σ2x(λ) +cos(θ)
2
2σ2z(λ) ))
(4.21)
inAbhängigkeitderHöheh vonVorteil.UmdieGütedieserModellierung
zubewerten, sei aufAbbildung7.4verwiesen.Diesezeigt einenvisuellen
Vergleichzwischendemgemessenemunddemhier vorgestelltenModell.
DiemaximaleAbweichungbeträgt4,8%undderRMSE=2,1%dermaxi-
malgemessenenIntensität.Es ist anzumerken,dass indieMessungauch
AbbildungsfehlerderOptikeingehen,welchehiernichtbetrachtetwurden.
spektraleSignalverlaufentsprichteinerGauß-Funktion,wobeidiespektra-
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Title
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Subtitle
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Author
- Miro Taphanel
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 172
- Keywords
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Categories
- Informatik
- Technik