Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text of the Page - 66 -

6 OptimierungvonFiltersätzen DasKameramodellgμ(h,r,p)wirdindiesemKapiteloftverwendet.Dabeiwer- denausGründenderbesserenLesbarkeitnicht immeralleAbhängigkeiten mitgeführt.AndieserStelleseidaraufhingewiesen,dassz.B.gμ(h)alskom- pakteSchreibweisefürgμ(h,r,p)genutztwird.DesWeiterenseidaraufhinge- wiesen,dasssowohl inderDomänederWellenlängealsauchbezüglichder Höhenschätzungargumentiertwerdenkann.Dabeiwirdder lineareZusam- menhang(4.19)zwischenfokussierterWellenlängeundObjekthöheausge- nutzt. Kapitel 6 gliedert sichwie folgt: ZuBeginnwirdderZusammenhangzwi- schenSchichtaufbauundTransmissionfürInterferenzfiltervorgestellt.An- schließendwirdinAbschnitt6.2dasOptimierungsproblemnäherbetrachtet. DabeiwerdenzweiTeilproblemeidentifiziert,welcheunabhängigvonein- anderdieMessunsicherheit beeinflussen. In 6.3werdendrei Ansätze zur QuantifizierungderMessunsicherheit behandelt undentsprechendeOp- timierungsfunktionale formuliert. 6.1 OptimierungvonInterferenzfiltern EinemultispektraleKameraistdurchdiespektralenEmpfindlichkeitender einzelnenKamerakanälecharakterisiert.Umdiesetechnischzurealisieren, werdenindieserArbeit Interferenzfiltereingesetzt.DurchdiegeeigneteWahl derDickenundBrechungsindizeseinesDünnschichtaufbauskönnennahezu beliebigeFiltertransmissionenerreichtwerden[Dob78].Zusätzlichexistieren Fertigungsverfahren,welcheauchkomplizierteSchichtabfolgenmitgeringer Fertigungstoleranzherstellenkönnen.AuchwenndieWahlvonInterferenzfil- terntechnischgutgerechtfertigtwerdenkann,stelltsie letztlicheinewillkür- licheFestlegungdar.EineAuflistungalternativerTechnologien,welcheeine OptimierungderFiltertransmissionerlauben, ist inAbschnitt3.3zufinden. ZurBerechnungderTransmissionfüreinenInterferenzfilter,wieer inAbbil- dung6.1dargestellt ist,müssenzweiAspektebetrachtetwerden:Nebendem DünnschichtaufbauträgtauchderGrenzflächenüberganganderRückseite desFilterszurresultierendenFiltertransmissionbei.Fürtechnischrelevante, polychromatischeLichtquellenkanndabeiangenommenwerden,dassdie 66 Substratdickegrößer ist als dieKohärenzlängedesLichts. FürdiesenFall werden imFolgendendieSchritte zurBerechnungderFiltertransmission
back to the  book Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Title
Chromatisch konfokale Triangulation
Subtitle
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Author
Miro Taphanel
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
172
Keywords
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation