Seite - 10 - in Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
10 Meine Generation ist im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen, doch meine Eltern
haben zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, wenn auch unter völlig anderen
Randbedingungen, erleben müssen. Sie haben den Zusammenbruch eines gro-
ßen Kaiserreiches miterleben müssen, wogegen meine Generation zwar die
kämpfenden, feindlichen Truppen im eigenen Lande gesehen und erlebt hat,
jedoch nicht die fatalen Gebietsverluste und ein demoralisierendes Friedens-
diktat, das jeden Glauben an ein Überleben von „Restösterreich“ („L’Autriche,
c’est que reste!“ – so der französische Ministerpräsident Georges Clemen-
ceau) mittragen musste.
Mein Vater erhielt von einem Bergmann vor etlichen Jahren als Geschenk eine
alte, geschlossene Grubenlampe, die mit einem Haken in eine Spalte des Koh-
lenflözes gerammt werden konnte und auf diese Weise mit einem sehr spärli-
chen Öllicht den Arbeitsplatz erhellte. Mein Vater hielt dieses Geschenk stets
in Ehren und sagte oftmals während des Krieges: „Wenn alle Stricke reißen,
dann hänge ich diese Lampe in das große Vorzimmer unserer Wohnung, da-
mit zumindest dieser Raum etwas erhellt ist.“ Es kam jedoch nicht dazu, denn
während des totalen Krieges war längst das Öl ausgegangen, um die Lampe
zu füllen.
Doch diese Ankündigung meines Vaters bleibt mir bis heute im Ohr.
Noch ein Hinweis,
den Buchtitel betreffend.
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten
Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
- Titel
- Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten
- Untertitel
- Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
- Autor
- Othmar Nestroy
- Herausgeber
- Technischen Universität Graz
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-741-0
- Abmessungen
- 20.0 x 25.0 cm
- Seiten
- 120
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Einstimmung 8
- Einleitung 11
- Politische Propaganda 13
- Spiel und Sport 19
- Der Krieg wird spürbar 23
- Die großen Wendepunkte: Der Fall von Stalingrad und von Monte Cassino, die Landung in der Normandie und das Hitler-Attentat 29
- Privater und öffentlicher Verkehr 32
- Die ersten Bomben fallen auf die Innenstadt 41
- Der totale Krieg beginnt 47
- Die Front rückt näher 57
- Die Soldaten der Roten Armee erobern Wien 61
- Das Leben normalisiert sich und der Wiederaufbau beginnt 75
- Das lange Warten auf den Staatsvertrag 89
- Nachklang 93
- Persönliche Schicksale am Rande des Krieges 97
- Ausklang 115