Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge

Text der Seite - 118 -

118 Eines Tages kam nach dem Abendessen bei einem kollegialen Gespräch zwi- schen zwei Kollegen – der eine war Deutscher, der andere ein Russe – die Spra- che auf den Zweiten Weltkrieg (Großen Vaterländischen Krieg), speziell auf die Ereignisse an der Ostfront. Beide Kollegen haben als Soldaten in der jeweiligen Armee gedient und wussten, wovon sie sprachen. Im Lauf des Gesprächs, das ich am selben Tisch sitzend mitverfolgen konnte, kamen aus der Erinnerung immer mehr Details über Krieg, Front, Frontverlauf und Gelände zur Sprache. Am nächsten Tag ergab es sich rein zufällig, dass die beiden Kollegen wieder- um am selben Tisch saßen und zwanglos ihr gestriges Gespräch fortsetzten. Es ging, so konnte ich als stiller Zuhörer feststellen, weiter ins Detail, so Zeit- punkt und Positionen im Gelände sowie auch örtliche Spähtrupptätigkeiten. Beide wussten darüber etwas zu berichten, bis dann die Stimmen leiser wur- den und die Worte in stakkato geflüstert wurden: Beide erkannten, dass sie im selben Frontabschnitt kämpften und gegenseitig auf sich schossen. Nach einer Pause drückten sie sich mit feuchten Augen die Hände. Es war für uns alle ergreifend.
zurück zum  Buch Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge"
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Titel
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten
Untertitel
Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Autor
Othmar Nestroy
Herausgeber
Technischen Universität Graz
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-741-0
Abmessungen
20.0 x 25.0 cm
Seiten
120
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einstimmung 8
  2. Einleitung 11
  3. Politische Propaganda 13
  4. Spiel und Sport 19
  5. Der Krieg wird spürbar 23
  6. Die großen Wendepunkte: Der Fall von Stalingrad und von Monte Cassino, die Landung in der Normandie und das Hitler-Attentat 29
  7. Privater und öffentlicher Verkehr 32
  8. Die ersten Bomben fallen auf die Innenstadt 41
  9. Der totale Krieg beginnt 47
  10. Die Front rückt näher 57
  11. Die Soldaten der Roten Armee erobern Wien 61
  12. Das Leben normalisiert sich und der Wiederaufbau beginnt 75
  13. Das lange Warten auf den Staatsvertrag 89
  14. Nachklang 93
  15. Persönliche Schicksale am Rande des Krieges 97
  16. Ausklang 115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten