Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Text der Seite - 12 -

12 es nach Belieben, das alles schlage ½ Stund bis es sich von Löfl schält gut ab, und mache den Taig nicht zu fest an, alsdann nehme die Wandln, schmire sie mit Butter, bestreue es mit Semelbrösl, fühle da- mit die Wandln halbvoll, laß es aufgehen, und Backe sie dann schön Langsam in den Ofen, und gebe es gezuckert auf die Tafel. Aus diesen Taig kann man auch Torten machen, und selbe mit hetscha- bätsch oder Ribasel etc fühlen. Limonij=Bögen Erstlich nehme ½ lb Zucker gestossen in eine Schiesel und schlag ein ganzes Ey, und noch einen dotter da- rein, rühre ½ Stund immer auf eine Seiten, das es schön dick werde, druck von ½ Limony den Saft da- rein, und rühre wider das es dick werde, reibe von ½ Limony das gelbe herab, hernach richte den Zucker streue ¼ lb Mundmehl darein, und rühre es nur so- viel das es Unter ein ander kömt, nehme Oblat schneide es gut finger lang und 2 breit, streiche diesen Taig Messerrücken dick hinauf, und nehme halbrunde blechene Modl, beschmire es mit Butter, richte es darauf, und bache es schön gelb, kühle es ab, und mache weiß, und rothes Eis darüber, fertig.
zurück zum  Buch Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818"
Handschriftliches Kochbuch Anno 1818
Titel
Handschriftliches Kochbuch
Untertitel
Anno 1818
Autor
Helga Müllneritsch (Transkription)
Datum
1818
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.2 x 14.2 cm
Seiten
176
Schlagwörter
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Küche und Garten
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handschriftliches Kochbuch