Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818

Text der Seite - 16 -

16 Wie mann alles andere braun dünst Nehme in eine Rein Schmalz, blatlet geschnitten ei- nen Zwiefl, streue Mehl darauf, lege was du dün- sten wilst hinein, las es schön langsam dünsten, hernach gieße Rindsupen daran, das es nicht zu dick und nicht zu dün wird, gib den geruch mit Maurahen oder anderen Schwam, gewürz mit Muskablie, und säure es ein wenig mit Wein, will mann es aber nicht mit Schwam machen, so nimt man Lorberbla- tel, Timas, Rosmarin, und gewürznagl Stup dazu mit Essig säuern, und lasse es gut Versieden, wenn man Anrichten will, so muß mann die Soß durch ein Sieb passieren. Zungen mit der grünen Soss. Nim eine frische Ochsen=Zunge salze es ein mit Saliter, stosse etliche Kranabethbör, reibe es in die Zungen, und thue es recht einböckeln, sie muß aber etliche Tage eingeböckelt bleibn, dann siede es in Wasser schön weich, hernach stosse einen aus- gewaschenen Spinat das er saftig wird, ein wenig mit Wein oder Essig ansprützen, balne es durch ein Tühel, es darf aber keine lange Supe sein, dann ne- me Schaloten, löse eine Sarteln aus, ein wenig Petersill und Kefervil=Kräutl, und Saurampfeln
zurück zum  Buch Handschriftliches Kochbuch - Anno 1818"
Handschriftliches Kochbuch Anno 1818
Titel
Handschriftliches Kochbuch
Untertitel
Anno 1818
Autor
Helga Müllneritsch (Transkription)
Datum
1818
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.2 x 14.2 cm
Seiten
176
Schlagwörter
Kochbücher, Kochen, Rezepte
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Küche und Garten
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handschriftliches Kochbuch