Seite - 73 - in Kaiserliche Küche - Die Rezepte der Habsburger
						Kaiserliche Küche
							Die Rezepte der Habsburger
								
				- Titel
 - Kaiserliche Küche
 - Untertitel
 - Die Rezepte der Habsburger
 - Autoren
 - Gabriele Prschl-Bichler
 - Gerd Wolfgang Sievers
 - Verlag
 - Leopold Stocker Verlag
 - Ort
 - Graz
 - Datum
 - 2010
 - Sprache
 - deutsch
 - Abmessungen
 - 22.0 x 28.0 cm
 - Seiten
 - 260
 - Schlagwörter
 - Kochbücher, Kochen
 - Kategorie
 - Küche und Garten
 
Inhaltsverzeichnis
- Von der bürgerlichen Esskultur zur verfeinerten Küche im kaiserlichen Haushalt 6
 - Speisen „wie die Fürsten“ 10
 - Küche und Esskultur im Mittelalter 12
 - Entwicklung der Tisch-, Koch- und Esskultur von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert 17
 - 1. König Rudolf I. (1218–1291) 22
 - 2. Herzog Rudolf IV. der Stifter (1339–1365) 32
 - 3. Ladislaus Posthumus (1440–1457) 38
 - 4. Kaiser Friedrich III. (1415–1493) 48
 - 5. Kaiser Maximilian I. (1459–1519) 60
 - 6. Kaiser Karl V. (1500–1558) 74
 - 7. Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1529–1595) und Philippine Welser (1527–1580) 86
 - 8. Kaiser Rudolf II. (1552–1612) 96
 - 9. Kaiser Ferdinand II. (1578–1637) 106
 - 10. Kaiser Leopold I. (1640–1705) 116
 - 11. Kaiser Joseph I. (1678–1711) 128
 - 12. Kaiser Karl VI. (1685–1740) 136
 - 13. Kaiserin Maria Theresia (1717–1780) und Kaiser Franz I. (1708–1765) 146
 - 14. Kaiser Joseph II. (1741–1790) 160
 - 15. Kaiser Leopold II. (1747–1792) 172
 - 16. Kaiser Franz II./I. (1768–1835) und Kaiser Ferdinand I. (1793–1875) 180
 - 17. Erzherzog Johann (1782–1859) 190
 - 18. Kaiser Franz Joseph (1830–1916) und Kaiserin Elisabeth (1837–1898) 200
 - 19. Kaiser Karl (1887–1922) und Kaiserin Zita (1892–1989) 222
 - 20. Erzherzog Otto und Erzherzog Karl 234
 - Stammtafel der Habsburger Herrscher 242
 - Dank 248
 - Fotonachweis 249
 - Literaturverzeichnis 249
 - Rezeptregister 254
 - Glossar 256