Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 560 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 560 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 560 -

Bild der Seite - 560 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 560 -

560 Jauntal/Podjuna Filialkirche St. Margarethen am Kömmel/Šmarjeta nad Pliberkom, Foto Milan Piko Buchcover, Mohorjeva KPD Drava Nomos SPD Danica SPD Trta Pribelsdorf/Priblja vas – Globasnitz/Globasnica, was grosso modo auch die Gemeinde Eberndorf/Dobrla vas einschließt. Obwohl geografisch eindeutig zum J./P. gehörend, wird dieser Bereich nach Logar zum Di- alektbereich des →  Rosentaler Dialektes (rožanščina) gezählt. Kulturgeschichtlich bedeutend sind das früh- mittelalterliche →  Grabelsdorf/Grabalja vas ebenso wie Stein im Jauntal/Kamen v Podjuni (→  Hilde- gard von Stein/Liharda Kamenska) und das ursprüngliche Augustiner-Chorherrenstift und spätere Jesuitenkloster in Eberndorf/Dobrla vas. – Martina Piko-Rustia subsumiert im Sloven- ski etnološki leksikon (2002) unter dem Begriff der Podjunčani [Jauntaler] auch das im Vellach-Tal/dolina Bele in den →  Karawanken/Karavanke liegende →  Ei- senkappel/Železna Kapla und dessen →  Bräuche (ins- besondere das →  Ante pante populore), die dialektal dem →  Obir-Dialekt (obirsko narečje) zuzuzählen ist (wäh- rend noch Melik [1954] das untere Fellachtal/spodnja Belska dolina in geografischer Hinsicht als eigenes Ka- pitel im Zusammenhang mit dem Rosental behandelt). c) Weiters wird das →  Völkermarkter Hügelland/ Velikovško podgorje oder Velikovško Čezdravje nörd- lich der Drau/Drava vor allem im slowenischen kultur- geschichtlichen und ethnografischen Kontext ebenso im Kontext des J./P. behandelt, zumal auch in dessen östlichen Bereich der slowenische →  Jauntaler Dialekt (podjunsko narečje) gesprochen wird, wenn auch in ei- ner nördlichen Variante. Im Westen wird das Gebiet durch den Bischofsberg/Škofljica (796  m/801  m) und den Frankenberg/Brankovca (831  m) vom →  Kla- genfurter Feld/Celovško polje getrennt (wobei dieser Bereich nach Logar bereits dem Rosentaler Dialekt [rožansko načje] zugeschrieben wird). Im Osten wird das J./P. durch die St.  Pauler Berge/Šentpavelske gore vom →  Lavanttal/Labotska dolina getrennt. Es umfasst die nördlich der Drau/Drava gelegenen Gemeinden des politischen Bezirkes →  Völkermarkt/Velikovec : Völkermarkt/Velikovec (allerdings ohne der eingemein- deten Altgemeinde →  Tainach/Tinje), Diex/Djekše, Griffen/Grebinj, Ruden/Ruda. Nach Žejn werden die Einwohner Dravci genannt, nach Melik (ebenso →  Šašel) Čezdravci. Im westlichen sowie im nördlichen J./P. werden be- reits Elemente des →  Rosentaler Dialektes (rožanščina) bemerkbar. Die Jauntaler Dialekte in Slowenien stan- den ihrerseits bereits unter dem Einfluss der steirischen →  Dialektgruppe. Das organisierte slowenische Wirtschafts- und Kul- turleben hat im J./P. eine lange und reiche Tradition, wie sie sich u. a. in den Spar- und Darlehenskassen des slowenischen →  Genossenschaftswesens sowie in den zahlreichen →  Kulturvereinen spiegelt : →  Danica (St.  Primus/Šentprimož), →  Edinost Pliberk [Bleiburg],
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška