Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 770 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 770 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 770 -

Bild der Seite - 770 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 770 -

770 Landesgesetzblatt, zweisprachiges Kärntner Landesgesetzblatt 1854 Landesgesetzblatt 1857 Titelblatt I Teil/razdel – 13 Stück/del, Archiv Theodor Domej Kärntner Landesverfassung/Koroška deželna ustava in beiden Landes- und Amtssprachen erlassen. Darin be- sagt §  3 : »Die im Lande wohnenden Volksstämme sind gleichberechtiget, und haben ein unverletzliches Recht auf Wahrung und Pflege seiner [sic !] Nationalität und Sprache« (bzw. authentische slowenische Fassung :) »U deželi prebivajoči narodi [sic !] imajo jednako pravo in uživajo nedotakljivo pravico za ohranjanje in oskerbo- vanje svoje narodnosti in svojega jezika.« §  3 RuLGBlP bestimmt zur Legisvakanz, dass »die verbindliche Kraft der im Reichsgesetz- und Regie- rungsblatt aufgenommenen Gesetze und Verordnun- gen beginnt, wenn diesfalls nicht in einzelnen Fällen eine besondere Bestimmung getroffen wird, in allen Theilen des Reiches, für welche das Gesetz oder die Verordnung zu gelten hat, mit dem dreißigsten Tage nach Ablauf desjenigen Tages, an welchem das be- zügliche Reichsgesetz- und Regierungsblatt ausgege- ben und rücksichtlich versendet wurde.« Für in LGBl. kundgemachte Gesetze und Verordnungen bestimmt §  6 RuLGBlP eine Legisvakanz von 15 Tagen. Gemäß §  5 RuLGBlP von 1849 enthält das LGBl. »Datum und die den Inhalt bezeichnende Aufschrift aller jener Gesetze und Verordnungen, welche durch das Reichsgesetzblatt kundgemacht wurden, so wie die Nummer und den Tag der Ausgabe des betreffen- den Reichsgesetz- und Regierungsblattes«, weiters die »Landesgesetze des betreffenden Landes ihrem vollen Inhalte nach« sowie »alle von den Landesbehörden er- lassenen Verordnungen, Verfügungen und Belehrungen über öffentliche Angelegenheiten«. Durch das Patent vom 27. Dezember 1852, das die Kundmachung auf staatlicher Ebene regelte (→  Kund- machung [2]), verlor das Slowenische jedoch per 1. Jän- ner 1853 den Status einer authentischen Sprachvariante des LGBl., gleichzeitig wurde damit materiell der Status einer »landesüblichen Sprache« bestätigt. Die amtliche →  Zweisprachigkeit wurde bis Ende 1859 unter dem amtierenden Statthalter Johann N. →  Schloissnigg/ Šlojsnik umfassend praktiziert. Ab 1856 fanden sich neben den zweisprachigen Ausgaben allerdings bereits einsprachige (deutsche) Sammlungen der LGBl. neben den zweisprachigen deutsch-slowenischen Editionen. Die Rechtsgrundlagen im Hinblick auf Kundma- chung und →  Zweisprachigkeit wurden in den ersten beschriebenen rechtlichen Etappen (1850–1851, 1852, 1854 und bis 1859) offensichtlich als gegeben betrach- tet, zumal das LGBl. auch nach Aufhebung der März- verfassung vom 4. März 1849 durch das Silvesterpatent vom 31. Dezember 1851 in beiden Landessprachen
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška