Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 866 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 866 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 866 -

Bild der Seite - 866 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 866 -

866 Maria Gail/Marija na Zilji Maria Gail/Marija na Zilji Ansichtskarte mit Grußwor- ten von Franz Ksaver Meško, 31.12.1912, Aus: Mirko Hofer, Maria Gail, 199 Kreuzweg ohne Beschriftung, vor 1949 Foto Günther Neckheim/Bundesdenkmal- amt. Aus: Mirko Hofer: Maria Gail, 1999 Kärnten/Koroška ; →  Villach/Beljak ; →  Volkskunst ; →  Wallfahrt(en) ; Personenlemmata : →  Eller, Fran ; →  Meško, Franc Ksaver ; →  Perdon, Matthias ; →  Serajnik, Lovro ; →  Zablatnik, Dr. Pavle ; Dro- bolach am Faaker See/Drobole : →  Grafenauer, Franc (1894–1956) ; →  Watzko, Lisca ; Prossowitsch/ Prosoviče : →  Knez, Alojz ; Serai/Seraje : →  Wutte, Valentin. Maria Gail/Marija na Zilji, Haufendorf südöstlich von →  Villach/Beljak, nahe der Mündung der Gail/Zilja in die Drau/Drava, heute Ortsteil der Stadt. Das Ortsbild wird von der (Wehr-)Kirche Zu Unserer Lieben Frau an der Gail/Marija na Zijli geprägt (→  Wehrkirchen). Vom 9. Jh. bis zum Jahr 1000 gehörte das Gebiet zum Pa- triarchat →  Aquileia (slow.: Oglej). In M.  G./M.  n.  Z. befand sich ab dem 9. Jh. eine der ersten Kärntner Pfarren südlich der Drau/Drava. Das Gemeindegebiet der Pfarre erstreckte sich von der Gailitz/Ziljica bis ins →  Rosental/Rož und schloss das obere Savetal mit Rateče (→  Klagenfurter Handschrift) sowie Gebiete nördlich von Villach/Beljak ein. Schriftlich erwähnt wurde die Pfarre erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1090. In der ersten Hälfte des 15. Jh.s wurden an der Kirche gotische Erweiterungen vorgenommen. In den Jahren 1476 und 1478 schlugen die Osmanen ihr Lager bei M.  G./M.  n.  Z. auf und verwüsteten Ort und Kirche, die daraufhin 1486 neu geweiht wurde. 1580 wurde die Kirche durch ein Erdbeben schwer in Mitlei- denschaft gezogen, woraufhin 1606 eine Umgestaltung und Erneuerung folgte, die dem Kirchengebäude das heutige Gepräge verlieh. Während der gotische Karner 1966 abgetragen wurde, sind Teile der Wehrmauer er- halten geblieben. Bei Restaurierungsarbeiten wurden 1950 Wandmalereien aus dem 13. Jh. entdeckt ; weitere Wandmalereien wurden wohl bei der gotischen Umge- staltung der Kirche zerstört. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1700 ; der ehemalige spätgotische Hochal- tar (entstanden 1514/1515, ältere Villacher Werkstätte) befindet sich heute an der nördlichen Langhauswand. In der Kirche, die der Herrschaft Dietrichstein unter- stand, wurde in der Reformationszeit protestantisch gepredigt (→  Protestantismus). Während der →  Ge- genreformation wurde die Pfarre wieder rekatholisiert. Bis 1935 war die Pfarre M.  G./M.  n.  Z. eine sloweni- sche Pfarre. Ab 1935 wurde die Pfarre zweisprachig ge- führt (→  Zweisprachigkeit). Schon während des Ersten Weltkriegs kam es zu Zerwürfnissen zwischen Deutsch- und Slowenischsprachigen. So wurde dem slowenischen Ortspfarrer →  Franc Ksaver Meško im Jahre 1916 zu
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška