Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 48 -

' 48 4. Von Agram längs der Save nach Laibach, dann über den Karst nach Görz und Italien oder nach Trieft. Diese vier Hauptlinien sind unter sich durch eine große Zahl transversaler Wege verbunden. Einige kleinere Longitndinalverbindnngen durchziehen die Thäler des oberen Lech, der Mnr, des Noee, des Avisio und der Valsugaua. Auf der Linie 1 befindet sich der Arlberger Tunnel, der drittgrößte des Welttheils, und auf der Linie 3 a liegt das Stilsserjoch, die höchste Kunststraße in Europa, 2.797 Meter über dem Meer, von Österreich erbaut. Tie Zahl der transversalen Passagen über die Ostalpen ist noch viel größer und die Routen combiniren sich je nach ihren Ausgangspunkten im Norden und ihren Endpunkten im Süden der Alpen oder umgekehrt auf das Mannigfaltigste. Wir werden bei den nachfolgenden Betrachtungen die Pässe im centralen Hauptkamme zur Richtschnur nehmen. 1. Der Semmeringpaß verbindet Niederösterreich und Wien sammt allen nördlich dieser Stadt gelegenen Ländern mit Graz, Laibach, Fiume, Trieft und Oberitalien. Der Paß besteht seit uralten Zeiten. 2. Die Pässe bei Maria-Zell (Josessberg und Annaberg) und der Seeberg bei Seewiesen verbinden St. Pölten mit denselben Gegenden. 3. Der Prebichl bei Eisenerz verbindet Linz, Wels, Stadt Steier zc. mit Graz und Obersteiermark. 4. Der Sat tel des Liesiug-Palteuthales und der Rottenmanner Tauern in Verbindung mit der Straße über die Stubalpe, den Obdacher und den Neumarkter Sat tel leitet den Verkehr aus Salzburg, Ober- und Niederösterreich nach Graz, Kärnten, Kram und nach Oberitalien. 5. Die Straße über die Radstädter Tauern und ihre Fortsetzung über den Katschberg verbindet Salzburg und Oberösterreich mit Oberkärnten, mit Krain, Trieft, und von Villach aus mit Oberitalien. 6. Der Brenner verband seit alten Zeiten Deutschland mit Italien, in welcher Beziehung ihm an Wichtigkeit nur der Splügeu zur Seite stand. Über ihn fielen die Alemannen und Franken in Italien, die Franken und Bojnwaren in das Land der carantanischcn Wenden ein, und über den Brenner gingen die unzähligen Heereszüge der deutschen Kaiser nach dem vielbegehrten Lande südlich der Alpen. Denselben Weg nahmen auch Jahrhunderte lang die reichen Gütertransporte, welche das handelsthätige Venedig nach Deutschland und Deutschland nach Italien versandte, aus deueu Nürnberg und Augsburg ihren Glanz und ihre Blüte schöpften. Aber die Richtung des Weges war lange Zeit nur bis Sterzing dieselbe wie heutzutage. Der Kuntersweg, das ist die rauhe, circa 10 Kilometer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild