Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 62 -

62 West und Ost verzweigen. Der wasserscheidende Hauptkamm liegt so ziemlich auf der Grenzlinie Ungarns und Siebenbürgens; er bildet das höhlenreiche Bihargebirge und den Vledjässa-Stock. Au die westliche Seite desselben lehnen sich die in die ungarische Tiefebene vorspringenden Bergzüge Drotscha-Hedjesch und Moma-Kodrn, welche die Thäler des weißen und schwarzen Körös einschließen. Im Osten des Bihargebirges dagegen erhebt sich das an Gold reiche siebenbürgische Erzgebirge am Ompoj und Aranyos, welches größteuthcils aus Trachytkegelu aufgebaut ist. Nördlich von Aranyos breiten sich noch höhere Gebirgsmassive aus, die aus krystallinischen Gesteinen und Kalk bestehen; es sind die Gyalner Alpen, in welchen die Quellflüsse des kleinen Szamos entspringen. Die höchsten Gipfel dieser großen Gebirgswelt sind: die Knknrbeta (1.814 Meter), Bihar (1.657 Meter) und Vledjässa (1.853 Meter); ferner der Dimbo (1.368 Meter), Vnlkoj (1.302 Meter) und Giamina (1.365 Meter) in dem siebeu- bürgischeu Erzgebirge; endlich der Mnntjele Marc (1.818 Meter) und Balamiriassa (1.657 Meter) in den Gyaluer Alpen. 7. Das nördliche Glied des Westrandes besteht aus niedrigen Bergzügen, die sich zwischen dem schnellen Körös und dem Szamos erstrecken; die Hauptgruppen desselben sind die Gebirge Meszes, R6z und Bükk. Die Eisenbahn von Großwardein nach Klansenbnrg geht im engen und gewundenen Körösthalc aufwärts, die alte Fahrstraße dagegen vermeidet die schauerliche Thaleuge und setzt im Norden derselben über den berühmten Königsteig (Kiralyhägö), einen waldigen Ausläufer des Mzgebirges, der als Landesgrenze seine Berühmtheit ebensowenig verdient wie der Leithaflnß. Die absolute Höhe desselben beträgt 590, die relative kaum mehr als 200 Meter. 8. Das von den erwähnten Randgebirgen eingeschlossene Becken Siebenbürgens bildet keineswegs eine flache Ebene, sondern ist ein an Abwechslung reiches Hügelland. Die Berg- und Hügelzüge desselben streichen in ostwestlicher Richtung und sind im Allgemeinen dort, wo sie sich an die Randgebirge anlehnen, viel höher als in der Mitte. Sie säumen die Thalflächen ein, die das Land durchqueren. Übe rgänge , T h ä l e r . An Gebirgspässen zählt man in den nordwestlichen Karpathen 4 Eisenbahn- und 15 Straßenübergänge, in den nordöstlichen respective 3 und 8 und in den siebenbürgischen und bauatischeu Karpathen 6 und 20. Hierbei sind die Thalpässe an dem Szamos, der Alnta, dem Maros und der unteren Donau mitgezählt. Die Thäler in den Karpathen werden in die des Flußgebietes der Donau, der Weichsel und des Duiester eingetheilt. Die wichtigsten Thalsysteme aber sind: a) im Donau-Gebiete das Thalsystem der Waag, der Neutra, der Gran, der Eipel, der Zagyva, des Hernäd, des Bodrog, der oberen Theiß, des Körös, des Maros, der Temes, des Schyl, der Alnta, des Sereth und des Pruth;
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild