Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 64 -

64 das westliche Randgebirge, bei Zengg beginnend und in einem Bogen bis Knin streichend, wo es sich an die dinarischen Alpen anschließt; mit ihm fällt das Plateau schroff gegen die Küste des Adria-Meeres ab. Der Sveto-Brdo, 1.754 Meter, ist sein eulminirender Gipfel. Die Große und die Kleine Kapela mit dem Pljesevieagebirge, ein Höhenzug, der unter dem ersteren Namen an der Kulpa beginnt und am Dinaraberge an der bosnischen Grenze endigt; der Klek bei Ognlin ist der cnlminirende Gipfel. 2. Die dinarischen Alpen heißt die südöstliche Fortsetzung der vorgenannten Kette vom Dinaraberge, 1.811 Meter, die in der Höhe von Sinj den Namen Prolog- Planina annimmt, bei Jmoski nach Bosnien übertritt und als Tr t la-Planina die Narenta bei Mostar erreicht. 3. Die dalmatinische Küstenkette hat ihren Anfang bei Sebenico, streicht entlang der Küste unter verschiedenen Namen südöstlich, ist von der Cetina und Narenta durchschnitten und übergeht am Orjen, 1.896 Meter, in das Hochland der Erna Gora, welches von Risano angefangen mit hohen und schroffen Wänden gegen Cattaro und Bndna abfällt. 4. Das Hochland von Bosnien und der Hereegovina besteht aus einer großen Zahl von Nordwest in Südost streichender, daher unter einander und mit der Meeresküste paralleler Ketten, die im Westen höher sind als im Osten und in Stufen gegeu die Bosna und Driua abfallen. In der Hereegovina und in einem Theile Bosniens sind sie oft plateauartig ausgebreitet und als Karstland gestaltet, als welches sie jene Dolinen einschließen, die hier bei etwas größerer Ausdehnung Polja (Ebenen) heißen und von den Schluudflüsseu durchzogen werden, welche eine merkwürdige Eigenthümlichkeit des Karstbodens sind. Die Treskaviea Planina, 2.086 Meter, ist der höchste Gipfelpunkt. II. Das Tiefland. Das Tieflaud Österreich-Ungarns besteht aus dem Tullnerfelde, dem Wiener Becken, der kleinen und der großen ungarischen Tiesebene, diese vier im Donau- Gebiete, dauu aus den Tiefebenen an der Weichsel und am Dniester. 1. Das Tullnerfeld in Niederösterreich ist jene kleine, fruchtbare Alluvialebene, die zwischen Krems und dem Donan-Durchbruche am Leopolds- und am Bisamberge bei Klosterneuburg auf beiden Donan-Ufern liegt und einen Flächeninhalt von circa 550 Quadrat- kilometer (10 Quadratmeilen) hat. 2. Das Wiener Becken beginnt östlich des genannten Donau-Durchbrnches und reicht abwärts bis zum folgenden Donan-Durchbruche bei Theben,- erstreckt sich jedoch überquer von Dürnkrut an der March bis Neunkirchen nnd dringt in den Flnßthäleru bis Uugarisch-Hradisch uud bis Brünn in schmalen Streifen aufwärts, und hier ist es, wo
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild