Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 77 -

77 Laufe, von welchem 468 Kilometer (63 Meilen) auf Österreich entfallen, ein durch Fruchtbarkeit ausgezeichnetes Land. Bei Sambor aus dem Gebirge hervortretend, durch- strömt er bis Halies eine breite, sumpfige Thalebene, gräbt sich dann unter vielen Windungen immer tiefer in den Boden der nralo-karpathischen Landschwelle ein uud verläßt Galizieu unterhalb Zaleszezyki. Die Stromschnelle bei Jampol in Rußland vermindert seinen Werth als Wasserstraße. Seine Zuflüsse sind meist unbedeutend, die wichtigsten in Galizieu aber heißen: der Stryj und die Lomuica rechts, der Sereth und der Podhoree oder Zbruez links. Der Dniester ist bei Halicz 80, bei Cholm 150, bei Bendery 250 Meter breit. b. Gebiet der Ostsee. Zum Gebiete der Ostsee gehören in Österreich-Ungarn ein sehr kleiner Theil Böhmens, ein Theil Nordmährens, Schlesien, dann das westliche nnd nördliche Galizien. Die Weichsel. Mit diesem Flusse spricht sich, von Osten her betrachtet, die gegen das baltische Meer gewendete Senkung des mitteleuropäischen Bodens mit voller Deutlichkeit aus. Die Weichsel bildet die Grenze zwischen dem großen östlichen oder sarmatischen uud dem germanischen Tieflande und scheidet im Großen nnd Ganzen die Völkermassen und Staatengebilde, Klima, Cultur und gesellschaftliche Einrichtungen der östlichen Welt von denen der westlichen. Als Wasserweg ist sie für Österreich-Ungarn von hervorragender Bedentung. Die Weichsel entspringt im Jablnnkagebirge, welches sie aber schon nach einem gegen Norden gerichteten Laufe von fünf Meilen verläßt; bald darauf wendet sie sich oft-, dann nordostwärts, macht hier die Grenze zwischen Österreich und Rußland, durchfließt daselbst ein breites, von sanft abgedachten Hügeln umgebenes Thal, das sich nach und nach zur ausgedehnten (bei Niepotomiee) mit Sümpfen und Moorgründen bedeckten Thalebene erweitert, uud tritt bei Zawichost gänzlich nach Rußland über. Ihre totale Lauflänge beträgt 1.120 Kilometer oder 151 geographische Meilen, ihre Breite bei Krakau circa 200, bei Warschau 600, bei Thoru 925 Meter. Ihre wichtigsten Zuflüsse auf österreichischem Boden sind: die Biata, die Sola, die Skawa, die Raba, der Dnuajec mit dem Popräd, die Wistoka, der San sammt Wistok und der Bug. Der Popräd oder die Popper entspringt auf der Südseite der Centralkarpatheu, durchbricht dieselben in einer wilden Fels- enge bei Pudlein und ist demnach der einzige Fluß, mit welchem das Weichselgebiet nach Ungarn ausgreift. Der schiffbare San ist 467 Kilometer oder 63 Meilen lang uud der Bug gehört nur mit seinem Oberlaufe zu Galizien. Die Oder ist einer der großen Flüsse Deutschlands und hat eine Länge von 896 Kilometer oder 120^/, geographischen Meilen, von welcher jedoch nur 93 Kilometer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild