Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 80 -

80 Flußgebieten der Piave und des Tagliamento theil. Der Jsonzo entspringt am Terglou, durchfließt bis Görz einen continuirlichen Engpaß uud mündet bei Monfalcone. Die Zermagna in Kroatien und Dalmatien. Die Kerka entspringt in den dinarischen Alpen, macht erst vier kleinere, dann bei Scardona einen großen Wasserfall und fällt in den Kanal von Sebenico. Die Cetina, einer der dalmatinischen Schlundflüsse, der erst verschwindet, dann wieder erscheint und bei Almissa mündet. Die Narenta entspringt in den Gebirgen der Hereegovina, fällt bei Metkovic auf die Küstenebene hinab, hat hier ihre Ufer stark versumpft und ergießt sich, bei 130 Meter breit, in den Canale di Narenta. e. Unterirdische Flüsse, Schlundflüsse. Man versteht darunter jene fließenden Gewässer, welche entweder durch Schlünde oder Trichter vertieal in den Boden hinabsinken oder durch Höhlen im Innern des Gebirges verschwinden, in der Tiefe weiter fließen, sich hier gelegentlich mit anderen Wasserläufen dieser Art verbinden und dann wieder an der Oberfläche erscheinen oder auch in einzelnen Fällen unterseeisch in das Meer ausmünden. Finden sich solche Flüsse fast in allen Kalkgebirgen (in Mähren, Niederösterreich ?c.), so kommen sie doch nirgends so häufig als im Karstlande vor, und nicht selten treten sie daselbst unter sehr merkwürdigen Formen auf. Die interessantesten Beispiele von Schlundflüssen in Österreich-Ungarn sind: 1. Die Poik-Uuz-Laibach, von welcher bereits die Rede war. 2. Die Rjeka verschwindet bei St. Canzian durch Versinken in einen Trichter und bricht in einer Entfernung von 37 Kilometer als Timavo bei Dnino wieder hervor. 3. Die Temenitz, welche zweimal versinkt, zweimal wieder erscheint und in die Gnrk fällt. 4. Der Cirkuicersee, der theilweise von solchen Schlundflüssen gespeist wird. Sein Wasser sinkt durch Löcher iu den Boden ein und strömt auf meist unterirdischen Wegen der Poik und Unz zu. 5. Die Gacka und Lika, die Dobra und Mrznica in Kroatien. 6. Die Cetina stürzt in einen Schlund von 100 Meter Tiefe und verläßt ihn mit einem zweiten Sturze. 7. Die Zalomska Rjeka durchfließt das Nevesinjsko Polje in der Hereegovina, tritt am Nordende desselben in eine Höhle, erscheint circa 8 Kilometer davon entfernt und bedeutend verstärkt als Buna wieder und ergießt sich in die Narenta. 8. Die Trebincica fällt in zwei Arme getheilt in die Tiefe und soll als Ombla bei Ragusa wieder zum Vorschein kommen. 9. Die Sniea, die Miljacka, der Dum an, alle drei im Ocenpationsgebiete, und noch andere mehr.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild