Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 129 -

129 Felslabyrinth bei Weckelsdorf am Ostende des Riesengebirges, dessen eigenthümliche Gestaltung bildlich zur Darstellung gebracht ist. Neogeugebilde, bekannt als die „böhmische Braunkohlenformat ion" , sind im nordwestlichen Böhmen als Ausfüllung eines Senkungsgebietes entlang dem Steilabbruch des Erzgebirges aus der Gegeud von Eger und Franzensbad nach Ostnordost zu verfolgen bis au die Landesgrenze bei Georgenthal und Grottau. In einzelne, mehr weniger scharf gesonderte Becken getrennt, wie das Egerer, das Falkenauer, das Saatz-Teplitzer und das Aus dem Weckelsdorfer Felslabyrinth. Zittauer Becken, bestehen sie vorwaltend aus Saudsteinen, Schiefern und Thonen, denen sich nur in den höchsten Abtheilungen mehr kalkige Gesteine zugesellen. Basaltische Tnsse, die an zahlreichen Stellen den Schichten in einem eonstanten Niveau eingelagert sind, ermöglichen es, die Ablagerung in die uutere uud in die obere Brauukohlensormation zu gliedern. Die unermeßlichen Schätze an sossilen Kohlen, von welchen die ganze Ablagerung ihren Namen trägt, finden sich sowohl in der unteren, als auch in der oberen Abtheilung, in welch letzterer übrigens die Kohlen von minderer Güte und meist lignitartig sind. Dieselbe Senkung am Südfuße des Erzgebirges, welche der Braunkohlenformation Raum zur Ablagerung bot, öffnete aber wohl auch die Spalten und Kanäle, auf welche» Übersichtsband. 9
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild