Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 209 -

209 schaften selbst wieder eine Kette von regelmäßig sich ablösenden nnd ersetzenden Generationen bilden. Dort, wo der trockene lose Sand durch die Gewalt des Windes fortwährend verschoben wird, ist wenig Halt für eine geschlossene Pflanzendecke, und es vermögen an solchen Plätzen nur vereinzelte Gewächse, welche, die kurze Regenperiode des Vorsommers benutzend, in den zu dieser Zeit durch Feuchtigkeit gebundenen Sand rasch Wurzel schlagen, fortzukommen. Die ersten Anfänge dieser Flugsandfluren bestehen denn auch nur aus spütkeimeudeu, schnellwüchsigen einjährigen Pflanzen, die mit den vielen weißen langen Fasern ihrer Wnrzeln den feuchten Sand durchspinnen und dann anch im Hochsommer, Federgrasflur aus der Kecskemeter Landhöhe. wenn der Wind die Sandwellen verschiebt und dadurch einen Theil der Gewächse fast bis zu den Blüten hinauf verschüttet, au einem anderen Theile die obere Hälfte der Wurzeln entblößt, mit ihren tieferen Wurzelfasern noch immer an der Stelle, wo sie aufgekeimt sind, sich festzuhalten vermögen. Vorwaltend sind unter diesen ersten Ansiedlern, welche sich auf dem wüsten Flugsaude einfinden, der Sandknöterich, der Bnrzeldorn, Melden- gewächse und Gräser, insbesondere Trespen, dann eine Roggenart, welche unserem gebauten Roggen täuschend ähnlich sieht, und endlich graugrüne Kochieu- und Corispermumsormen. Diesen ersten Ansiedlern und Bezwingern des Flugsandes folgt allmälig eine zweite Generation, gebildet vou ausdauernden Gräsern und Seggen, namentlich dem bescheideten Schwingelgras und der schmalblättrigen Segge, welche den Boden theilweise schon festigen und zwischen deren zerstreuten Rasen dann eine große Zahl von Stauden aufkommt, die Übersichtsband. 14
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild