Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 248 -

248 Arten der österreichisch-ungarischen Flora, welche in Beziehung ans klimatische Differenzen nicht sehr empfindlich sind und gegenwärtig in gar keiner der Nachbarfloren, auch in der baltischen oder politischen Flora nur an einer einzigen Stelle endemisch vorkommen, wie zum Beispiele die berühmte ^Vulleniu carintkiaca, annimmt, daß sie die Eiszeit über- dauert haben. Alle diejenige« Arten dagegen, welche zum Ausreifen ihrer Samen eines sehr warmen Sommers bedürfen, konnten, wie schon früher erwähnt, unter den klimatischen Verhältnissen der Eiszeit sich nicht erhalten und wanderten entweder aus dem Gebiete, in welchem sich das rauhere Klima geltend machte, aus oder gingen zu Grunde. Eine einzige Ausnahme dürfte in dieser Beziehung jene merkwürdige Seerose gemacht haben, welche in den südlich von Großwardeiu entspringenden warmen Quellen wuchert, von den Botanikern den Namen tkermalis erhalten hat und mit der I.otc»s des subtropischen Afrika zunächst verwandt ist. Diese Pflanze vermag sich nur in einem gleichmäßig lauen Wasser zu erhalten, wie es ihr in jenen Thermen (30 bis 40 Grad Celsius) geboten wird, und selbst die Temperaturverhältnisse des Wassers in den Tümpeln und Teichen, Quellen und Bächen im südlichsten und wärmsten Theile Österreich-Ungarns würden ihr jetzt zur Blüten- und Fruchtbildung nicht mehr genügen. Es ist nun gewiß keine gewagte Hypothese, welche diese Seerose als einen Rest aus alten Zeiten auffaßt und annimmt, daß sie in einer Periode, in welcher das Klima des ungarischen Beckens demjenigen sehr ähnlich war, das heute in Unteregypten herrschend ist, in den Gewässern Ungarns weit verbreitet war, später aber unter dem Einflüsse der herabgeminderten Temperatur allmälig erlag und nur in dem warme» Wasser der Peeze bei Großwardeiu eine letzte Zufluchtsstätte fand, wo sie selbst die Unbilden des Eiszeitklimas ohne Nachtheil zu überdauern vermochte. Wenn es so auch nicht an Anhaltspunkten fehlt, welche es möglich macheu, die Geschichte einzelner jetzt lebender Arten bis in die der Eiszeit vorangegangene Periode zurückzuführen, so genügt das noch lange nicht, um sich ein anschauliches Bild jener Vegetation zu entwerfen, welche damals ans Österreich-Ungarns Boden sich entfaltete. — Es tritt hier die Geologie in ihre Rechte, welche die Pflanzenwelt und Thierwelt jener längst verschollenen Zeiten auf Grund der fossilen Reste vor unsere Blicke zaubert und aus dem Boden, den jetzt dunkle Föhren und Fichten beschatten, Palmenwälder und Ealamiteu- haine auferstehen läßt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild