Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 250 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 250 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 250 -

Bild der Seite - 250 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 250 -

250 jenen, welche die Geologie als maßgebend für die Gestaltung des Erdreliess erkannte, die den Boden, das Klima und die für die Thierwelt so überaus belangreiche, mit ihr in innigstem Counexe stehende Flora veränderten, beeinflussen auch jetzt noch, freilich in der kurzen Dauer eines Menschenlebens oft kaum merklich, die Zusammensetzung der Thierwelt je eines bestimmten Gebietes — sie bedingen einen steten Wechsel. Uns selbst werden solche Veränderungen am auffälligsten in den genauer bekannten höheren Thierclassen, vor Allem in jenen der Wirbelthiere; hier zunächst in der der Beobachtung leichter zugänglichen Vogelwelt, die ja für so viele Landschaften oft die einzig charakteristischen Elemente beistellt, und durch Verschleppung von Thiereiern ganz besonderen Einfluß auf die Gestaltung der Fauna nimmt. Welchen Antheil an den vielfach constatirten örtlichen Verschiebungen der Stand- und Brutplätze der Vögel der Zufall, die active Wanderlust, der Kampf ums Dasein, das Überhandnehmen räuberischer Arten und locale Ereignisse in der ursprüng- lichen Heimat haben, ahnen wir freilich nur in den seltensten Fällen; gewiß spielen häufig auch die für das colonienweife Zusammenleben der Vögel so verderblichen culturelleu Bestrebungen des Menschen eine große Rolle, wie Urbarmachung des Bodens, Entwässerung ausgedehnten Sumpfterrains und Ausrodung der Wälder; andernfalls begünstigen der finanziellen Frnctificirung spottende Riede oder entlegene alpine Forste die Ansiedluug neuer Formen; wir sehen z. B., daß nordische Vögel, die vordem nur als durchziehende Gäste uns bekannt waren, in unserem, nach Klima und Vegetation außerordentlich abweichenden Gebiete eine auch ihnen zusagende Heimstätte erkennen, so der Mornellregenpfeifer, der Zwergfalke, die Uralseule, der rauchfüßige Bussard oder Schneegeier der Tundra, die Wachholderdrossel. Südliche und östliche Gestalten rücken in unsere Zone vor, zunächst als „Jrrlinge" notirt, dann gelegentlich wohl auch zum Brutgeschäfte sich entschließend, gewiß häufig unerkannt und unbeachtet bleibend. Bekannt ist diese freiwillige Acclimatisation vom egyptischen Aasgeier; daß der sogenannte orientalische Adler öfter bei uns erscheine, ahnte man schon lange und wahrscheinlich gilt Ähnliches vom Schmarotzermilane und vielleicht von dem bisher freilich noch nicht ganz sicher constatirten schönen Gleitaare, dem afrikanischen Kuhreiher, dem Sporenkiebitze und anderen. Auch die Herpetologen berichten über jüngst stattgefundene Verschiebungen von Standorten, über das Vorrücken südlicher Reptilien, das Seltenerwerden der einen, das Überhandnehmen der anderen Art. Auf die dermalige Verbreitung, beziehungsweise Verdrängung nnd Verminderung vieler Säugethiere unserer Fauna, namentlich der jagdbaren ist, wie naheliegend, die Thätigkeit des Menschen von größtem Einflüsse gewesen; mehrere, wie der europäische Wieseut und der Steinbock sind in der Monarchie im Laufe dieses Jahrhunderts völlig, der Biber nahezu ausgerottet worden, Bär und Luchs, weniger noch die Wildkatze zählen ihre Lebenstage und sind gezwungen, ihren Aufenthalt in einigen der unzugänglichsten,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild