Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 258 -

258 Hochcharakteristische beziehungsweise „eigenthümliche" Arten der Gebirgsfanna werden wir aus naheliegenden Gründen nur in jenen Höhen suchen dürfen, die mit dem Zurücktreten der üppigeren Vegetation, der merklichen Abnahme des bunten niederen Thierlebens, der Vereinfachung der Lebensbedingungen überhaupt dem Terrain adaptirte Naturen erheischen, Formen, die gewachsen sind den Unbilden, Entsagungen, den mannig- fachen grausig-schönen Elementarereignissen unserer Hochgebirge. Bis zur obersten Wald- grenze, bis in die Region des Krummholzes (Legeföhren, „Leckern") steigt und fliegt eine stattliche Anzahl wohlbekannter Arten des Tieflandes empor; jede Sennhütte wirkt da als Anziehungspunkt, bietet zum Theil durch ihre Insassen reichliche Äsung, Abwechslung im übrigen einfachen Einerlei. Erst da, wo der trockene sterile Boden nur spärliche Kräuter schafft, der kahle zerklüftete Fels die Situativ« beherrscht — bis hinauf zur Grenze des ewigen Schnees haben wir das eigentliche Heim der hochalpinen Typen; dem widerspricht nicht, daß allzuharte Witterung oft so manchen Bewohner der luftigsten Höhen bis tief hinab, selbst bis zur Thalsohle führt, wenn der ärgste Feind, der Hunger, sein Macht- wort spricht. Die ^>äugetbiere des Gebirges. Fünf Ordnungen der Säugethiere stellen ihr Contingent zur Belebung unserer Gebirge. Es sind: die^Fledermäuse, Jnsectensresser, Raubthiere, Nager und die Wieder- käuer. Circa 14 Arten der ersten Ordnung wurden bisher sicher notirt; 9 von ihnen kommen bis in die obere Alpenregion vor, so die kleine und große Hufeisennase, die breit- öhrige Fledermaus, namentlich aber die Alpenfledermaus (VesperuZo maurus), die höher als jede andere geht; man fand sie vorzugsweise in den Centralalpen, weiß jedoch über ihre biologischen Verhältnisse ebensowenig als über die ihrer Verwandten. Es wurde beobachtet, daß sie „an lichten Stellen", an Waldesrändern und auf Alpenwiesen bis zur Morgendämmerung reviere, mitVorliebe ihren täglichen Schlupfwinkel in Sennhütten suche und weder Wind noch warmen Regen scheue; interessant ist übrigens das Vorkommen dieser Art in Mähren.* Nicht so reich an Arten ist die Alpenregion an infectenfresfenden Säugern, doch gehen einige von ihnen bis an ihre obere Grenze, bis circa 2.390 Meter über dem Meere; charakteristisch ist eigentlich nur die Alpeuspitzmans (Lorsx alpinus), die indeß auch in der bescheidenen Seehöhe von 1.300 Fuß (434 Meter) in Niederösterreich (Gresten, Viertel ober dem Wienerwald) und höchst merkwürdigerweise auch als Bewohnerin des Riesen- gebirges (Hofbauden, circa 1.080 Meter) nachgewiesen werden konnte. — Ihre nächsten Verwandten: Wasser-, Wald-, Feld- und Hausspitzmaus kennen wir auch als häufige * Auch in Talmatiensoll die Alpenfledermaus vorkommen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild