Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Seite - 309 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 309 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Bild der Seite - 309 -

Bild der Seite - 309 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2

Text der Seite - 309 -

309 die eine, ^nciiistia laeustris Nartens, wurde (nachdem schon früher ihr Vorkommen im See von Albano und an einigen Stellen Oberitaliens bekannt war) in den der Narenta zufließenden Bächen aufgefunden, die andere, auch ein Repräsentant der sonst marinen Garneelen, ?alaemon t'Iuviatilis, ist im Gardafee nachgewiesen worden. Die niederen Krustenthiere des Tieflandes rekrntiren sich aus den Ordnungen der „Blattfüßer, der „Muschelkrebse" und der „Spaltfüßer". Von den Ringelkrebsen finden die Ordnungen der Amphipoden und Asseln Vertreter. Sehen wir hier von Schmarotzer- formen ab, so verbleiben aus den genannten Ordnungen circa 100 fannistisch näher erforschte Arten. Die Blattfüßer erscheinen in den Gattungen öranekipus (Kiemenfuß) mit den für nnsere Fauna wichtigeren Arten kr. Krubsi (Podebrad), Lr. carnunwnus (Barndorf) und Lr. kun^urieus; Artemis, mit der in Salzlachen bei Trieft und anderen Orten lebenden salinu; und Lstkcria mit L. e^ela6c»i,jes (Ungarn), I'!, pesti- nensis (Wien, Budapest). — Die Gattungen 3i6a, I^neeus und vapknia, die seltenere Uaerotkrix (mit ^1. latieornis Böhmen:c.) IZosminu, L^tkotrepkes (L. ionAimanus Bodensee) ?ol^pkemus (?. oeulus, ?. peciieulus in österreichischen Landseen) repräsentiren die Wasserflöhe oder LlacZoeeien. — Von den Muschelkrebsen weist nur die Gattung t^pris eine größere Verbreitung auf, während I^ c»tc>(Zrc»mus und die wenigen Lanclona- Arten in mehreren Provinzen der Monarchie noch nicht gefunden (beziehungsweise registrirt) wurdeu. Die freilebenden Spaltfüßer oder Lueopopoäsn finden sich in den, viele Gewässer der Ebene und des Gebirges bewohnenden, zahlreichen Cxelops-Arten, in den Gattungen <üantkc>eamptus und viapwmus (mit I). eastor und dem bei Wien vorkommenden l). amdl^uämi.) repräsentirt. Sehr artenarm sind die Amphipoden, stellen aber ein ungeheueres Contingent an Individuen in der gemeinen Flußgarneele oder dem Flohkrebse (Kammarus pulex); spärlich siud die Angaben über den in großen Flüssen lebenden Roeselschen Flohkrebs (K.tluviatilis) und über die Brunnengarneele, welche letztere unter audereu in mehreren Brunnen Prags vorgefunden wurde. Uuter den Jfopoden sind die Wasserassel, die gemeine Zwergassel, die flinke Assel, viele ?c>rceIUc>-Arten, die gemeine Mauerassel, sowie die Rollassel (^rmuäillicZiulli vulgare) allerorts bekannte Erscheinungen, plat^arllirus Lteinii und mehrere verwandte Blindasseln leben unterirdisch, erstere (in Böhmen gefunden) ziemlich häufig in Nestern der rothen Ameise. Haxloplitkalmus ele^ans, l'riekomiscus violaceus und einige andere wurden für Böhmen nachgewiesen. Was die noch wenig ftudirte Wurmfauna der Ebene betrifft, so finden sich in den südungarischen Sümpfen Vertreter der weit verbreiteten Strudelwürmergattungen celis, , Uesostoinurn, Mcrostomum, Ltevostomum zc. ohne besonders charakteristische Formen vor. Ähnliches gilt für die Räderthierchen, dafür scheinen die Blutegel in der ungarische» Xovatsü einen dem Tieflande angehörigen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Band 2
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Band
2
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.77 x 26.41 cm
Seiten
344
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild