Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 288 -

288 Chronologisches Verzeichnis len. Die Männer werden neuerlich als „Spiesser“ (vgl. E10 und E21) charakterisiert. Ih- nen wird der „Mechaniker“ entgegengesetzt. Das vierte Bild ist mit „Pendel“ (vgl. E10 und E13) betitelt. Auch der dazugehörige Eintrag „Königin zeigt dem Ingenieur den Pendel – der bewacht wird vom General und Soldaten“ (vgl. E10 und E11) verweist auf frühere Entwürfe. Für das fünfte bzw. vierte Bild– durch eine Klammer fasst Horváth das vierte und fünfte Bild zusammen– ist eine Szene zwischen der Königin und dem Ingenieur vorgesehen, in der der Ingenieur ähnlich wie in E9 bekennt: „Ich bin an der Arbeit. Seit ich Dich liebe, gehts besser.“ Für das sechste Bild ist wie in früheren Strukturplänen ein „Fest“ (vgl. E6, E7, E10, E13, E16, E18, E27 und E29–E31) vorgesehen. Eine von Horváth eingetragene Klammer deutet an, dass er das vierte und fünfte Bild zusammenlegen wollte. H19 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 22 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E29 = Strukturplan in 7Bildern mit Notizen und Repliken E29 zeigt wie ein Großteil der Strukturpläne von VA1 einen zyklischen Aufbau mit den beiden rahmenden Bildern „Denkmal“. Darüber hinaus weist er etliche Ähnlichkeiten mit dem vorhergehenden Strukturplan E28 auf, etwa das zweite Bild „Wolke– Palast“ bzw. „Gericht“, das „ewige Pendel“ im vierten und das „Fest“ im sechsten Bild (vgl. den Kommentar zu E28). Anders als in E28 ist für das dritte und das fünfte Bild der „Mech.“ (= Mechaniker) vorgesehen. Er wird als „Liebling der Frauen“ (vgl. E6, E8, E13 und E26) bezeichnet. Die sich beschwerenden Männer im vierten Bild und die „Re- volte der Frauen“ im fünften verweisen auf frühere Entwürfe (vgl. E5–E8, E10, E16, E18 und E26–E28). H20 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 8, 18 2 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E30 = Strukturplan in 7Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz in sieben Bildern“ mit einer Replik und Notizen H21 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 8, 19–21 4 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), Eintragungen von fremder Hand (Ber- liner Bearbeitung) mit Bleistift, schwarzblaue Tinte E31 = Strukturplan in 7Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz in sieben Bildern“ mit einer Replik, Notizen und einer Dialogskizze Die Zusammengehörigkeit der vorliegenden Blätter ist nicht gänzlich belegbar. Aber wahrscheinlich hat Horváth mit BS41a, Bl. 8 die ersten beiden Bilder einer sieben- teiligen Struktur festgehalten, zu denen er einerseits mit BS 41 a, Bl. 18 eine Fort- setzung skizziert, andererseits (eine anders geartete) mit BS41a, Bl. 19–21. Auf Bl. 8, das aller Wahrscheinlichkeit nach als Teil von E30 und E31 betrachtet werden muss, notiert er zunächst das Bild „Denkmalsenthüllung“ (vgl. E1, E3, E5–E8, E10, E16, E18 und E19). Zum bereits mehrfach belegten zweiten Bild „Wolke – Palast“ (vgl. E10, E11,E13, E16, E18, E19, E25, E28und E29) arbeitet er eine lange Replik der Königin zum „Palast“ bzw. zum „Gerichtsfall“ (vgl. E5, E10, E13 und E19) aus. Hierzu vermerkt er neuerlich zwei Paare (vgl. E10 und E19). Als Richterin fungiert die Königin, wie Horváth mit dem Vermerk „Königin: (spricht Recht)“ verdeutlicht. Nachdem sie ihr juristisches Amt
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke