Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 292 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 292 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 292 -

Bild der Seite - 292 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 292 -

292 Chronologisches Verzeichnis H1 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 39 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E1 = fragm. Strukturplan in 7Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse“ mit Notizen, Re- pliken und einer Dialogskizze Das vorliegende Blatt dürfte das erste sein, das VA2 zuzurechnen ist (vgl. zur Papier- qualität die einführenden Kommentare zu VA1 und VA2). Zu deren Beginn hält Hor- váth weiterhin an einer Struktur in sieben Bildern fest, wie sie einen Großteil der Strukturpläne von VA1 kennzeichnet (vgl. VA1/E3, E5–E7, E10, E11, E13, E16, E18, E19, E25 und E27–E31). Erst im Laufe von VA2 wird der Autor sein Konzept in eine zweiteilige Struktur mit Vorspiel und Epilog überführen (ansatzweise erstmals in E4, vollständig in E11). E1, der nur fragmentarisch ausgearbeitet ist, weist folgende Bilderfolge auf: „Denkmalsenthüllung“, „Wolke – Empfang“, „Das Essen beim Fernrohr“, „Tanz – Fest“ und „Denkmal“. Die Bilder fünf und sechs der siebenteiligen Struktur sind nicht betitelt. Wie man an der Bilderfolge erkennen kann, steht E1 noch deutlich unter dem Einfluss von VA1. Die „Denkmalsenthüllung“ im ersten Bild rückt erst im Verlauf von VA2 ans Ende des Stückes (erstmals in E6). Das zweite Bild „Wolke– Empfang“ er- innert an das zuletzt in VA1/E31 genannte Bild „Wolke – Palast“. Das „Fest“ stellt ebenfalls eine Konstante von VA1 dar (vgl. VA1/E5 (Tanz), E6, E7, E10, E13, E16, E18 und E27–E31). Einzig das Requisit des „Fernrohr[s]“ im dritten Bild ist eine Neuerung von VA2/E1, die in E2–E4, E10 und schließlich auch in TS7/A4 wiederkehrt. Die Figurennamen Kasimir, Rosa, Pantoffelheld und Schürzinger, die in E1 vorkom- men, sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass auch VA2, wie durch Blatt BS41a, Bl. 27v (E20) deutlich wird, parallel zu frühen Konzeptionsphasen (K2) des Volksstücks Kasimir und Karoline (1932) entstanden ist (vgl. die einführenden Kommentare zu VA1 und VA2 sowie jenen zu VA2/E20). Die Namen Rosa, Pantoffelheld und vor allem Kasimir sind charakteristisch für die VA2 vonHimmelwärts, Schürzinger scheidet mit E1 aus dem Werkprojekt aus (vgl. auch VA1/E6; vgl. jedoch den Kommentar zu VA2/TS7/A4). Kasimir ist eindeutig die Hauptfigur von VA2, die deshalb den Untertitel „Kasimir“ trägt, während in VA1 über weite Strecken Merkl den Protagonisten abgab (vgl. VA1/TS1, E6, E7, E16–E18, E22, E31 und E33). Erstmals taucht in E1 auch der „Gesang- verein“ auf, der einen ganz wesentlichen Motivkomplex der Entwürfe und Textstufen von VA2 bilden wird (vgl. weiters E2–E4, E6, E9–E11, E14, E16–E19 und TS7/A4). Rosa meint zum Thema „Gesangverein“: „Das ist jetzt so Mode. Zur Zeit meines Grossvaters haben sie nur geangelt. Jetzt singen sie.“ In einer kurzen Dialogskizze zum sechsten Bild wird neben Kasimir auch eine Anna erwähnt. Mit Ausnahme einer Figurenliste (vgl. VA2/E20, dort „Anni“) bleibt dies die einzige Erwähnung einer Figur dieses Na- mens im Rahmen des Werkprojekts Himmelwärts. H2 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 45 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E2 = Strukturplan in 8 Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse“ mit Notizen und einer Replik (links) E3 = Strukturplan in 8Bildern (rechts oben) In den Strukturplänen E2 und E3 erweitert Horváth sein Konzept erstmals auf acht Bilder, statt der für VA1 charakteristischen und noch für VA2/E1 geltenden Struktur in sieben Bildern (vgl. den Kommentar zu E1 sowie E6). Weiterhin gilt jedoch, dass das
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke