Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 298 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 298 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 298 -

Bild der Seite - 298 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 298 -

298 Chronologisches Verzeichnis E10 liefert eine Figurenliste, die die Figuren und Motive der zuletzt gereihten frühen Strukturpläne von VA2 (E1–E9) vereint: „Kasimir“, „Hauptvorstand“, „Seine Frau, (Herzkrank)“, „Der Pantoffelheld“, „Rosa, seine Frau = die ‚Generälin‘“, „Der Mann mit dem Fernrohr“, „Karoline, seine Tochter“, „Der Tenor, Karolinens Bräutigam“, „Die jungen Männer“ und „Frauen“, darunter „Die lebenslustige Witwe“ und „Die A-erotische Sportlerin“. Die beiden Letzteren sind Neuerungen von E10 (vgl. jedoch VA1/E21, wo sich unter den Männergruppen auch „Sportler“ finden). Auffallend ist, dass Karoline nicht die Tochter des Hauptvorstands, sondern des „Mann[es] mit dem Fernrohr“ (vgl. E1–E4) ist, und dass sie einen Verlobten hat, nämlich den bereits frü- her genannten „Tenor“ (vgl. E2, E4 und E8). Die Auffüllung des Figureninventars mit diversen „Männer[n]“ und „Frauen“ entspricht Plänen, die Horváth schon in VA1 hatte (vgl. etwa VA1/E5–E8, E10, E12, E13, E16, E18–E21, E25–E32 und E34). Die rechts oben eingetragene Notiz „Der ganze Staat ist ein Gesangverein“ führt das Motiv „Gesang- verein“ weiter aus, das seit E1 im Werkprojekt vorhanden und kennzeichnend für die Strukturpläne von VA2 ist. H12 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 29 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E11 = Strukturplan in 2 Teilen mit Werktitel „Himmelwärts / Ein Feenmärchen (Zauberposse) in zwei Teilen mit Vorspiel und Epilog, Gesang und Tanz“ mit Notizen Im Strukturplan E11 realisiert Horváth neuerlich eine Struktur in zwei Teilen (vgl. E4), die in diesem Fall zehn Bilder aufweist. Dazu kommen wie schon in E6 Vorspiel und Epilog, womit also insgesamt zwölf Abschnitte vorhanden sind. Das Vorspiel lau- tet wie in E6 „Freies Feld“. Der erste Teil umfasst die Bilderfolge „Wolke“, „Hauptvor- stand“, „Die alten Weiber“, „Der Gesangverein“, „Liebesszene“, „Hochzeit“ (mit Fra- gezeichen versehen) und „Das Fest der Arkadier“. Für den zweiten Teil sind folgende Bilder vorgesehen: „Gesangvereinsprobe“, „Die Frauen untereinander gegen Kasimir dann für ihn gegen die Männer“ und „Das Fest“. Der Epilog lautet wie in E6 „Denk- malsenthüllung“. E11 ist damit eindeutig an E6 orientiert, geht aber, wie schon der Ti- tel andeutet, über diesen Strukturplan hinaus, indem in ihm E8 und E9 mit E6 amal- gamiert werden. Im Untertitel notiert Horváth „Feenmärchen“ statt „Zauberposse“ (was nur in Klammern vermerkt ist), eine Gattungsbezeichnung, die in der Folge nur noch einmal auftaucht (vgl. E14). Auch die Beschaffenheit der Bilder spricht für die Entstehung nach E6 bzw. E9. Wie in E9 finden sich die „alten Weiber“ im dritten Bild. Der „Gesangverein“ ist wie in E9 im vierten Bild vermerkt. Der Bildtitel „Liebesszene“ geht ebenfalls auf E9 zurück, die „Hochzeit“ rückt ins sechste Bild nach hinten (vgl. E6 und E9), wird aber mit Fragezeichen versehen. Wie schon in vielen Strukturplänen von VA1 und VA2 nimmt Horváth in E11 wieder ein „Fest“ auf, das mit „Fest der Arkadier“ be- zeichnet ist (vgl. VA1/E6, E7, E10, E13, E16, E18, E27–E31,VA2/E1–E4, E8 und E9), was ebenfalls für eine Entstehung nach E9 spricht, wo dies vorformuliert ist. Die „Ge- sangvereinsprobe“ übernimmt Horváth aus E6, lässt sie aber weiter nach hinten wandern, nämlich ins achte von zehn Bildern. Das neunte Bild „Die Frauen unter- einander gegen Kasimir dann für ihn gegen die Männer“ entspricht dem siebten von E6 „Kasimir und die Weiber“. Für das zehnte Bild ist neuerlich ein „Fest“ vor- gesehen. Der hierzu notierte „Prozess“ könnte mit dem „Beschluss“ von E6 zusam- menhängen.
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke