Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 336 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 336 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 336 -

Bild der Seite - 336 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 336 -

336 Vorwort im Text bilden eine Zwischenfassung in vier Akten mit dem Titel Falsche Komplexe (K3/TS4). Erst im Anschluss an die Überarbeitung des Stammbuchs dürfte Horváth im November oder Dezember 1935 den vierten Akt noch einmal neu konzipiert haben. Dieser ist nur in Form eines Typoskripts (K3/TS20/A2) überliefert. Die bereits von Traugott Krischke in der Kommentierten Werkausgabe erstellte Gesamtfassung aus den ersten drei Akten des Stammbuchs und dem im Typoskript überlieferten vierten Akt wird auch in diesem Band mit K3/TS21 kompiliert, der Fassung in vier Akten mit dem emendierten Werktitel Mit dem Kopf durch die Wand. Sie bildet den Abschluss der Textgenese und wurde bisher nur im Rahmen derKommentierten Werkausgabe ge- druckt.11 Diese Fassung war Grundlage der Uraufführung im Dezember 1935. Das genetische Konvolut und seine Chronologie Das genetische Konvolut zum Werkprojekt Mit dem Kopf durch die Wand umfasst 450Blatt, wobei 3Blatt auf die Vorarbeit (VA), 13Blatt auf K1, 393Blatt auf K2 und 41Blatt auf K3 entfallen. Die vorgenommene Gliederung der Werkgenese in eine Vor- arbeit und drei Konzeptionen sieht im Detail folgendermaßen aus: Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten Konzeption 2: Das unbekannte Leben– Komödie Konzeption 3: Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten Vorarbeit:Die Unbekannte der Seine Die Vorarbeit (VA) mit dem Titel „Die Unbekannte der Seine“ umfasst nur 3Blatt. Sie dürfte bereits im Frühjahr oder Sommer 1934 entstanden sein, dies lässt sich aus der relativen Chronologie von K1 schließen.12 Auf den Blättern der Vorarbeit skizziert Horváth ein tristes Stück, das am „Friedhof“ bzw. im „Waisenhaus“ einsetzen sollte (vgl. VA/E1–E5) und die Figuren Anna und Klara bzw. eine Baronin und einen Gärtner umfasst. Die Unbekannte erscheint hier als Maske, die Anna und Klara bei einer Sil- vestertombola gewinnen. Eine Dialogskizze in VA/E6 zeigt die beiden auf dem Fried- hof, wo sie sich um das Grab der Mutter einer entfernten Verwandten, namens „Lud- milla Steinmeyer“ kümmern wollen. Auch die Baronin, ihre Gesellschafterin und ihr Chauffeur sollen laut VA/E6 auf den Friedhof kommen. Den ausgereiftesten Strukturplan der VA stellt E7 dar. Der Strukturplan in sieben Bildern sieht folgende Bilderfolge vor: „Friedhof“, „Sylvester“, „Baronin“, „Gärtne- rei“, „Bahnhof“, „Baronin“ und „Krankenhaus“. Anna soll auf der Silvestertombola die Maske der Unbekannten gewinnen, wobei sich herausstellt, dass ihr die Maske ähnelt. Daraus resultieren „Mutter – Komplexe“ Annas. Klara „geht durch“, wahr- scheinlich mit dem „viele[n] Geld“. Die Baronin beschließt, das Mädchen (gemeint ist wohl Anna) zu sich zu nehmen, obwohl ihre Gesellschafterin dagegen ist. Der Gärt- ner ist der Einzige, der für sie ist. Alle anderen „lachen sie aus wegen der Idee, die 11 Abgedruckt in KW7, S. 325–402. 12 Vgl. dazu die folgenden Ausführungen.
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke