Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 567 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 567 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 567 -

Bild der Seite - 567 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 567 -

Lesetext 567 TANTE (zu Nevieux; ängstlich) Wird er mir verzeihen? MARQUISN (fixiert sie) NEVIEUXN (zum Marquis; bange) Sie fragt, ob Sie uns verzeihen -- MARQUIS (unterbricht ihn tonlos) Ja. NEVIEUX Tausend Dank! MARQUIS (schneidet ihm mit einer unwilligen Geste das Wort ab; dann nur um etwas zu sagen, zur Tante) Und, wie gehts? NEVIEUX (zum Marquis) Sie müssen lauter reden -- (laut) Tante! Der Herr Marquis erkundigt sich, wie es dir geht? TANTE Gut. (Sie lächelt den Marquis blöd an) (Stille) MARQUIS (plötzlich schneidend laut) Sie waren eine gute Schwimmerin, wie? TANTE (glotzt ihn an und zuckt dann entsetzt zusammen; zu Nevieux) Robert, ich frier! Der Nebel ist schwarz und der Himmel ist Wasser -- NEVIEUX (BunterbrichtN sie) Pst! Wir sind nicht zuhaus! (zum Marquis) Verzeihung, sie ist halt ein bisserl BsenilN -- (er deutet auf seine Stirne; zur Tante) Komm! (zum Marquis, sich verabschiedend) Marquis! Ich werde alles in Raten zurück, jede Wohltat -- MARQUIS Ich verzichte! TANTE (keifend) Bring mich ins Bett! NEVIEUX (herrscht sie an) Fängst schon wieder an?!(ab mit ihr durch die Tapetentür) 14. Auftritt. Marquis. (Draussen dämmert der neue Tag) MARQUIS (sieht der Tante und Nevieux nach; tonlos) Sie war es. -- (er liest ihren Ab- schiedsbrief nochmals genau durch und blickt dann vor sich hin, als würde er sein Leben abrollen sehen; er nickt) Das BwarN mein Leben. Aber die Schrift ge- fällt mir BnichtN -- (er grinst und zerreisst ihren Abschiedsbrief) Vorhang. Vierter Akt. Das Appartement des Professor BBossardN im Hotel Terminus. Man BmerktN es dem Sa- lon an, dass in ihm die Nacht hindurch BgearbeitetN wurde: BüberallN BKaffeetassenN, 2 BMARQUISN] MAR[A]|Q|UIS 3 BNEVIEUXN] NE[C]|V|IEUX 15 BunterbrichtN] [8]|u|nterbricht 16 BsenilN] korrigiert aus: seuil 16 BwarN] wa[e]|r| 29 BnichtN] nich[r]|t| 37 BBossardN] [V]|B|ossard 37 BmerktN] m[{s}]|e|rkt 38 BgearbeitetN] gearbe[o]|i|tet 38 BüberallN] [u]|ü|berall 38 BKaffeetassenN] korrigiert aus: Cafétassen B B ÖLA3/W 64 – BS 52, Bl. 74 ÖLA3/W 64 – BS 52, Bl. 75 5 10 15 20 25 30 35 EndfassungDas unbekannte Leben (vier Akte) K2/TS17 (Grundschicht)
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke