Seite - 769 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Bild der Seite - 769 -
Text der Seite - 769 -
Lesetext
769
MARQUIS Leider – (Er muß lächeln und deutet dann auf die Türe rechts.) Bitte! Ich
werde schweigen.
UNBEKANNTE (wirft ihm einen ängstlich-dankbaren Blick zu.) Oh, Sie sind lieb –
(rasch ab in die Bibliothek)
MARQUIS (horcht abermals auf; dann zu JEAN) Ich lasse bitten!
JEAN (verbeugt sich hastig, läßt HUELSEN ein und schließt stumm aufatmend die Ta-
petentüre hinter sich.)
10. Auftritt.
MARQUIS,HUELSEN.
HUELSEN (stürzt befrackt, ohne Hut und Mantel, herein; er ist außer sich.)
MARQUIS (erkennt ihn überrascht.) Ach! Ich hatte bereits die Ehre –
HUELSEN (bitter) Gewiß! Auf dem literarischen Tee bei der Baronesse Kalkowska!
Marquis! Lange Worte haben wenig Sinn: Bei Ihnen ist meine Braut. Ich weiß es
unfehlbar! In der Bar, vom Mixer!
MARQUIS (kann es nicht fassen.) Von Robert?
HUELSEN Vom jüngeren!
MARQUIS (beruhigt) Ach so.
HUELSEN Er hörte Sie telephonieren, daß eine junge Frau zu Ihnen kommen würde.
Leugnen hat keinen Sinn! Ich fuhr sofort mit der Untergrund her, leider ist die
Verbindung in der Nacht miserabel –
MARQUIS (fällt ihm ins Wort.) Ihr Mixer hat sich geirrt. Hier im Hause befindet sich
keine junge Dame.
HUELSEN Ehrenwort?
(Stille)
MARQUIS (leise) Ja. Ehrenwort.
HUELSEN Danke! Ich bin historisch bewandert, und es ist mir bekannt, daß ein Mar-
quis de Bresançon noch nie sein Ehrenwort brach, ja daß Ihr Geschlecht den Adel
dem Tatbestand verdankt, daß einer Ihrer Vorfahren sein Wort, selbst auf der Fol-
ter, nicht gebrochen hat.
MARQUIS Ja.
HUELSEN (fixiert ihn.) Er ist lieber gestorben.
MARQUIS Sie haben recht.
(Stille)
HUELSEN Verzeihung! (Er verbeugt sich steif verabschiedend.)
MARQUIS Bitte!
HUELSEN (rasch ab durch die Tapetentüre)
MARQUIS (sieht ihm in Gedanken versunken nach.)
11. Auftritt.
MARQUIS,UNBEKANNTE.
UNBEKANNTE (erscheint behutsam.) Diesmal hab ich gehorcht –
MARQUIS (hört kaum hin; wie zu sich selbst) Andere sind zwar lieber gestorben –
UNBEKANNTE (perplex) Wie bitte?
MARQUIS (nickt ihr wehmütig lächelnd zu.) Sie haben alles gehört?
UNBEKANNTE Nicht alles. Nur, daß Sie nichts gesagt haben, das hab ich gehört– (Sie
lächelt dankbar.) Und ich werd auch nichts sagen. Auf Ehrenwort.
MARQUIS (gereizt) Schweigen Sie, bitte!
5
10
15
20
25
30
35
40
45 Das unbekannte Leben (in vier Akten) Endfassung, emendiert
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Band 2
- Titel
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Untertitel
- Historisch-kritische Edition
- Band
- 2
- Autor
- Ödön von Horváth
- Herausgeber
- Klaus Kastberger
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 610
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
- Vorwort 333
- Lesetext 351
- Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
- Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
- Kommentar 829
- Chronologisches Verzeichnis 831
- Übersichtsgrafik 891
- Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
- Anhang 909
- Editionsprinzipien 911
- Siglen und Abkürzungen 920
- Literaturverzeichnis 923
- Inhalt (detailliert) 927