Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 834 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 834 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 834 -

Bild der Seite - 834 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 834 -

834 Chronologisches Verzeichnis Bild arbeitet Anna bereits in der „Gärtnerei“. Die Gesellschafterin „intrigiert“ gegen sie und alle lachen sie „wegen ihrer Idee, die Unbekannte wäre ihre Mutter“, aus. Nur der Gärtner ist für Anna, ein Motiv, das bis in die Endfassungen vonDas unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand erhalten bleibt (vgl. K2/TS16/BS 71, Bl. 79, TS17 und K3/TS21/BS 52, Bl. 64). Im fünften Bild soll Anna im „Nachtzug“ das Geld verlieren. Sie verdächtigt die wiederaufgetauchte Klara. Die Baronin und ihre Gesell- schafterin rücken im sechsten Bild, das bei „Nacht“ spielt, Tischchen und die Baro- nin „zitiert den Geist der Unbekannten“, „aber der kommt nicht“, wie es in einer weiteren Notiz heißt, worauf die beiden zu Bett gehen. Ein Arbeiter bringt das ver- lorene Geld zurück. Da trifft auch die Nachricht ein, dass Anna einen „Selbstmord- versuch“ unternommen habe. Das letzte Bild zeigt sie im Krankenhaus. Der Gärtner besucht sie dort und „bringt ihr die Maske mit zum Geschenk“. Im Wesentlichen ist damit die so genannte und vermeintliche „wahre Geschichte“ der „Unbekannten aus der Seine“ beschrieben, wie sie der Marquis in den Endfassungen vonDas unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand zum Besten gibt (vgl. K2/TS16/BS 71, Bl. 79f., TS17 und K3/TS21/BS 52, Bl. 64f.). Die in der Vorarbeit und insbesondere in E7 skizzierte Handlung wird also im Lauf der Werkgenese zur Binnenhandlung. Konzeptionen Konzeption1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten H1 = ÖLA 3/W 43 – BS43 b, Bl. 2 1 Blatt unliniertes Papier (225 × 144 mm), geschnitten, schwarze Tinte, Bleistift E1 = gestrichener fragm. Werktitel (rechts ganz oben) E2 = Werktitel (rechts oben) E3 = Werktitel (rechts mittig) Druck in: WA6, S. 420f. Das vorliegende Blatt unterscheidet sich materiell nicht von den vorhergehenden. Es ist von derselben Qualität, wurde aber in der Mitte zerschnitten. H1 ist auch Teil der Werkgenese der PosseHin und her (1934), die Horváth im Laufe des Jahres 1934 noch einmal überarbeitete (vgl. die Adaptierungsarbeiten K2in WA6), da eine bereits für Herbst 1933 angesetzte Uraufführung am Wiener Deutschen Volkstheater schließlich auf Druck der Wiener Presse nicht zustande kam (vgl. WA6, S.181–183). Sie erfolgte schließlich am 13. Dezember 1934 am Schauspielhaus Zürich. Das vorliegende Blatt wurde deshalb wohl im Laufe des Jahres 1934 beschrieben. Neben den drei Entwür- fen zu Hin und her befinden sich auf dem Blatt drei Titelentwürfe zu dem Werkpro- jekt Die Unbekannte der Seine bzw. L’inconnue de la Seine. Das Blatt markiert den Übergang der Vorarbeit zu K1, denn Horváth notiert in E1 noch den Ansatz zum Werk- titel der Vorarbeit, Die Unbekannte der Seine, indem er „Die U“ schreibt; er streicht diesen Entwurf jedoch wieder und trägt darunter E2 und E3 ein, die beide den Titel „L’inconnue de la Seine“ beinhalten. Im ersten Fall ist er erweitert um den Zusatz „(Glaube Liebe Hoffnung)“ und die Gattungsbezeichnung „Schauspiel in drei Teilen“, im zweiten Fall findet sich nur der erwähnte Titel mit dem Zusatz „Schauspiel von Horváth“. Warum Horváth in E2 unter den Titel „L’inconnue de la Seine“ den Titel „Glaube
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke