Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 836 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 836 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 836 -

Bild der Seite - 836 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 836 -

836 Chronologisches Verzeichnis trifft das vierte Bild, das dort mit „Kammer“ betitelt ist, ein Bildtitel, der möglicher- weise in jenem von E21, „Im Zimmer des Poeten“, verändert wiederkehrt. H3 = ÖLA 3/W 59 – BS51 [1], Bl. 2v 1 Blatt kariertes Papier (285 × 225 mm), Wasserzeichen „M.-K.-Papier“, gefalteter Bogen, schwarze Tinte E12 = gestrichener fragm. Strukturplan in 2 Bildern (links oben) E13 = Strukturplan in 9Bildern und 3Akten mit Notizen (oben und mittig) E14 = gestrichener fragm. Werktitel (unten mittig) Druck in: WA6, S. 426f. Das vorliegende Blatt unterscheidet sich materiell deutlich von den vorhergehenden. Es handelt sich dabei um kariertes Papier der Größe 285 × 225 mm mit dem Wasser- zeichen „M.-K.-Papier“, während zuvor nur unliniertes Papier der Größe 288 × 225 mm bzw. 225 × 144 mm (geteilter Bogen) ohne Wasserzeichen verwendet wurde. Ka- rierte Blätter mit dem Wasserzeichen „M.-K. Papier“, einem Produkt der Max-Krau- se-Papierfirma, liegen in den Konvoluten zu Geschichten aus dem Wiener Wald (WA 3/K1) und Kasimir und Karoline (vgl. WA 4/K5a und K5c) vor, unlinierte Blätter mit dem Wasserzeichen „Aeolus M.-K.-Papier“ in jenem des Romanprojekts Himmel- wärts (vgl. WA 13/WP17). Das vorliegende Blatt ist auch Teil der Werkgenese von Horváths Posse Hin und her (1934), zu der der Autor in dem auf dem Blatt untenstehenden Entwurf die bei- den alternativen Werktitel „Hin und Her“ und „Auf und Ab“ notiert. Aufgrund ma- terieller, aber auch inhaltlicher Indizien ist dieser Entwurf zu Hin und her wohl nicht vor 1934 entstanden und Teil der Adaptierung des Stückes in K2. Dies lässt Rückschlüsse auch auf die Genese der Vorarbeit,Die Unbekannte der Seine, und von K1,L’inconnue de la Seine, zu. Horváth dürfte mit den frühesten Entwürfen zu dem Werkprojekt, das schließlich in die Komödie Mit dem Kopf durch die Wand (1935) mündete, nicht vor 1934 begonnen haben. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Werkprojekt Die Unbekannte der Seine bzw. L’inconnue de la Seine um eine Zweit- verwertung des Stoffes, der bereits der dunklen Komödie Eine Unbekannte aus der Seine (1933) zugrunde lag. Diese hätte im Jänner 1934 im Schönbrunner Schloss- theater durch Otto Preminger und mit Schülern des Reinhardt-Seminars uraufge- führt werden sollen (vgl. WA 6, S. 13). Dazu kam es aber nicht. Auch eine weitere, im August 1934 angekündigte Aufführung in den Wiener Kammerspielen kam nicht zustande (vgl. dazu auch die Anmerkungen zur Uraufführung von Glaube Liebe Hoffnung im Kommentar zu K1/E1–E3). Horváth versuchte deshalb wahrscheinlich mit dem WerkprojektDie Unbekannte der Seine (VA) bzw.L’inconnue de la Seine (K1) den Stoff der Unbekannten aus der Seine noch einmal in einer vermeintlich markt- tauglicheren Form zu bearbeiten (vgl. K3/TS22). Sowohl die Vorarbeit dieses Werk- projekts als auch K1 wie auch die späteren Parodien auf das Filmgeschäft von K2 und K3, in der die Geschichte der Unbekannten nur noch die Binnenhandlung darstellt, fußen deutlich auf der von Horváths Freundin Hertha Pauli bereits am 4.November 1931 imBerliner Tageblatt veröffentlichten ErzählungL’inconnue de la Seine (vgl. in diesem Band KOM/TS1; vgl. auch WA6, S. 3f. und 10 sowie das Vorwort dieses Ban- des, S. 333f.). Die Zugehörigkeit des vorliegenden Blattes zu K1 erschließt sich vor allem durch die Tatsache, dass die in der Vorarbeit noch so genannte „Baronin“ (vgl. zuletzt
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke