Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 843 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 843 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 843 -

Bild der Seite - 843 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 843 -

Konzeption 1 843 rektionsanstalt“ vgl. das Kloster in Hertha Paulis Erzählung L’inconnue de la Seine, KOM/TS1; vgl. auch K2/TS16/BS 71, Bl. 79, TS17 und K3/TS21/BS 52, Bl. 64). Erstmals wird hier auch der „Tankwart“ erwähnt. Weiters notiert Horváth dazu die Figuren: „Aufseher“, „Gendarm“ und „Marquis“. Darunter vermerkt der Autor zum zweiten Akt nur den bereits bekannten Titel „Beim Marquis“. Vermutlich sollte die Unbekannte zum Marquis gelangen (vgl. die späteren Endfassungen von Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand, wo ein ähnliches Handlungselement vorkommt, K2/TS16/BS71, Bl. 68, TS17 und K3/TS21/BS52, Bl. 52). Zuletzt notiert Horváth in E46 zum ersten Akt den Titel „Bei Nevieux“, womit neuerlich ein völlig anders gearteter Dramenbeginn angedeutet ist. H12 = ÖLA 3/W 59– BS 51 [1], Bl. 10 1 Blatt hochkariertes Papier (287 × 225 mm), schwarzblaue Tinte E47 = gestrichener Akttitel zum II. Akt (links oben) E48 = Strukturplan in 5Akten (links mittig und rechts oben) E49 = Strukturplan in 3 Szenen mit Konfigurationsplänen (rechts mittig) E50 = gestrichener fragm. Strukturplan in 1 Szene (rechts mittig unten) E51 = fragm. Strukturplan in 1 Szene (links mittig unten) Die Papierqualität des vorliegenden Blattes ist dieselbe wie im Fall von H10 und H14 (vgl. die Kommentare dort). Von einem genetischen Naheverhältnis dieser Blätter ist deshalb unbedingt auszugehen. Wahrscheinlich ist H12 jedoch erst nach H10 beschrie- ben worden, denn der in E49 genannte Huelsen findet sich zuvor noch nicht, während der im selben Entwurf erwähnten „Diener“ „Jean“ bereits in TS3 vorgekommen war. Vom Diener heißt es, dass er mit dem „Geld“ komme, vermutlich zu Huelsen, der eine Weiterentwicklung des Sekretärs von E36 und E38 darstellt, und zur Unbekannten, die in der dritten Szene des Strukturplans E49 genannt wird. In E47 notiert Horváth nur den Titel des zweiten Aktes, „Hotel Terminus“ (vgl. E39), streicht diesen Eintrag aber sofort wieder, um den Strukturplan in fünf Akten E48 zu skizzieren. Darin findet sich die Aktfolge „Hotel Terminus“, „Filmball“, „Beim Marquis“, „Beim Marquis“ und „Hotel Terminus“. Damit stellt dieser Strukturplan eine Weiterentwicklung gegenüber E39 dar, in dem nur vier Akte genannt sind, aber auch gegenüber den Entwürfen von H11 (E40–E46), die in eine völlig andere Richtung gehen, aufgrund des erwähnten Personals (vor allem Nevieux und Jean) aber doch in genetischer Nähe zu den Entwürfen von H10 und H12 zu platzieren sind. In E50 und E51 notiert Horváth noch einmal zwei Anläufe zu einem Strukturplan in Szenen, wie ihn auch E49 enthält, kommt aber jeweils über die erste Szenennummer nicht hi- naus.
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke