Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 850 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 850 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 850 -

Bild der Seite - 850 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 850 -

850 Chronologisches Verzeichnis den soll. Später überschreibt er diesen Eintrag durch großflächige Markierungen mit rotem Buntstift auf Bl. 1 und Streichungen auf den Bl. 2–4, die darauf hindeuten, dass die markierten bzw. nicht gestrichenen Abschnitte im fünften Akt wiederver- wendet hätten sollen. Teile des Dialogs zwischen Bossard und dem Direktor von Bl. 1 wandern tatsächlich in die Endfassungen von Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand (vgl. oben). H4 = ÖLA 3/W 60 – BS51 [2], Bl. 3, 4 2 Blatt kariertes Papier (330 × 209 mm), schwarzblaue Tinte und roter Buntstift, Paginierung2, 3 TS2 = fragm. Fassung einer Szene (Korrekturschicht: schwarzblaue Tinte und roter Buntstift) Die vorliegenden Blätter bilden mit H1–H3 eine materiell, aber auch inhaltlich ge- stützte genetische Reihe (vgl. den Kommentar zu E1). Ähnlich wie in TS1 geht es in TS2 um die Frage der Verfilmung des Stoffes der „Unbekannten“. Zunächst ereifert sich der Direktor jedoch über alle möglichen Filmstars, u.a. über die Carry, die mit TS2 als eingeführt gelten muss (vgl. auch E10, E12, TS16 und TS17). Der vom Direktor als „Nuttenprinz“ (Bl. 3) bezeichnete Moreno verweist auf E2 und belegt die Nähe von TS2 zu diesem Strukturplan. Auch der Drehbuchautor Hell, der bis TS16 und TS17 er- halten bleibt, ist mit TS2 bereits eingeführt. Er soll ein Verhältnis mit der Carry ha- ben. Die Fassung TS2 wurde von Horváth großflächig überarbeitet. So notiert er auf Bl. 3 am Rand eine Variante zum zuvor ausgeführten Dialogtext, sodass ein Großteil des ursprünglichen Textes in der Transkription als Variante ausgewiesen ist. Außer- dem wurde Bl. 4 in der Überarbeitung zur Gänze gestrichen und erscheint deshalb in der Transkription als Streichung im kritischen Apparat. In der Grundschicht ist davon die Rede, dass es bereits in der Zeitung gestanden sei, dass die „{Panropa} Film-Verleih A.G.“ (Bl. 3) einen Film über die „Unbekannte“ plane. Der Hinweis auf die Filmgesellschaft lässt vermuten, dass die Textstufe im Um- feld von TS1, wo die „Panerga-Film“ (TS1/BS51 [4], Bl. 3), und von E12, wo die „Pan- na-Film“ erwähnt wird, entstanden ist. Ein weiterer Teil des Dialogs in der Grund- schicht beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht der Sekretär ein Drehbuch verfassen könnte, denn er ist „gebildet, schreib[t] ein klassisches deutsch und ha[t] viel freie Zeit“, wie der Direktor meint. Doch der Sekretär entgegnet dem, dass er keine Zeit habe, denn er schreibe auch für die literarische Zeitschrift „Neue Tage“ (vgl. TS16/ BS71, Bl. 7). Außerdem habe er schon einmal ein Drehbuch unter falschem Namen ein- gereicht, das abgelehnt worden sei. In der Korrekturschicht endet die Fassung damit, dass der Direktor dem Sekretär vorwirft, dass er immer „neue Autoren“ entdecken will. H5 = ÖLA 3/W 61 – BS51 [3], Bl. 3, ÖLA 3/W 59– BS 51 [1], Bl. 17 2 Blatt unliniertes Papier (305 × 228 mm), schwarzblaue Tinte E5 = fragm. Strukturplan in 2Akten mit Figurenliste zum II. Akt „Hotel“ (Bl. 3, oben) E6 = Strukturplan in 4Szenen mit Notizen und Dialogskizzen (Bl. 3, mittig und unten, sowie Bl. 17, oben) E7 = Strukturplan in 1 Szene (Bl. 17, links mittig) E8 = fragm. Strukturplan in 3Akten (Bl. 17, links unten) E9 = Strukturplan in 5Akten mit Werktitel „L’inconnue de la Seine“ mit einem Konfigurationsplan (Bl. 17, rechts unten) Die Zusammengehörigkeit der Blätter BS51 [3], Bl. 3 und BS51 [1], Bl. 17 ist bisher nicht erkannt worden, sie kann aber als relativ sicher gelten. Die ungewöhnliche
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke