Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 862 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 862 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 862 -

Bild der Seite - 862 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 862 -

862 Chronologisches Verzeichnis H14 = ÖLA 3/W 66 – BS53 [2], Bl. 16 1 Blatt unliniertes Papier (297 × 209 mm), schwarzblaue Tinte, Paginierung86 TS9/A4 = fragm. Fassung eines Auftritts (Grundschicht) Auf BS53 [2], Bl. 16 wurde von Horváth vermutlich ein weiterer Ansatz von TS9 no- tiert, der aber nur eine Replik Bientôts umfasst. Demnach ging die Unbekannte zwar wegen Bientôt ins Wasser, aber nicht aus enttäuschter Liebe, sondern weil er ihr das Geld weggenommen hat, „weil sie es hat unterschlagen wollen“. Damit skizziert Hor- váth eine weitere Begründungsvariante für den Selbstmord der Unbekannten. Davon, dass sie wegschwimmen und sich damit retten konnte, ist in diesen Textstufen keine Rede mehr. Möglicherweise hat Horváth dieses Motiv, das bereits in TS5/A1–A3 und TS6/A1 sowie A2ausgearbeitet war, wieder verworfen, für die Endfassungen von Das unbekannte Leben (TS16 und TS17) und Mit dem Kopf durch die Wand (K3/TS21) aber wiederaufgenommen. T5 = ÖLA 3/W 66 – BS53 [2], Bl. 8 1 Blatt unliniertes Papier (297 × 209 mm), hs. Eintragungen mit schwarzblauer Tinte, Paginie- rung85 TS10 = fragm. Fassung des 13. bis 15.Auftritts (Korrekturschicht) TS10 erscheint aufgrund der Paginierung wie ein Ansatz von TS9. Allerdings lassen die Nummerierung der Auftritte und inhaltliche Argumente vermuten, dass TS10 erst ei- nige Zeit nach TS9 entstanden ist. Der vierte Akt dürfte zum Zeitpunkt des Entste- hens von TS10 in puncto Länge der einzelnen Auftritte bereits wesentlich erweitert worden sein, denn der 14.Auftritt folgt hier erst auf einem Blatt mit der Pagina85, während in TS9/A1 (Grundschicht) auf einem Blatt mit der Pagina 84 bereits der 17. Auftritt begann. Die Korrelation von Auftritt und Pagina von TS10 entspricht in etwa jener von TS9/A3, wo der 14. Auftritt wahrscheinlich ebenfalls auf einem Blatt mit der Pagina 85 begann. In TS10 geht der Szene zwischen dem Marquis und Bientôt jene zwischen dem Mar- quis, Nevieux und der Tante voraus, in der diese lebt (was sie in TS9/A3 und A4 nicht tut). Nevieux will dem Marquis das Geld, das er von diesem bekommen hat, zurück- erstatten, der Marquis lehnt dies jedoch ab. Der Wortlaut dieser Passage entspricht über weite Strecken den Endfassungen vonDas unbekannte Leben undMit dem Kopf durch die Wand (vgl. TS16/BS71, Bl. 88, TS17 und K3/TS21/BS52, Bl. 73). Der14.Auf- tritt zeigt den Marquis gleichfalls wie dort allein. In der Grundschicht folgt dem, anders als in der Endfassung, in der der Akt an dieser Stelle schließt, der Auftritt Bientôts „mit der geleerten Cognakflasche“. An dieser Stelle bricht die maschinen- schriftliche Ausarbeitung ab. Horváth notiert in der Folge auf dem unteren Blatt eine Fortsetzung des 15. Auf- tritts, in der Bientôt davon spricht, dass er „ein Geständnis, ein finsteres Geständ- nis“ abzulegen habe. Der Marquis erwidert darauf, dass er bereits alles wisse, und zwar von Nevieux. Worauf Bientôt repliziert: „[W]as weiss denn schon dieser Kohlen- händler! Nichts, radikal nichts!“ In der zweiten Korrektur streicht der Autor diese Passage wieder und lässt den 14. Auftritt damit enden, dass der Marquis den Ab- schiedsbrief der Unbekannten liest und mit den Worten: „Die Schrift gefällt mir nicht –“ zerreißt. Dabei finden sich zwei Überarbeitungsvarianten. Erst in der zwei- ten finden sich die Worte, die in ganz ähnlicher Form in die Endfassungen von Das
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke