Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 865 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 865 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 865 -

Bild der Seite - 865 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 865 -

Konzeption 2 865 TS16/BS71, Bl. 106 und TS17/BS52, Bl. 93). Huelsen erklärt sich dazu bereit, und der Marquis will den Film unter der Voraussetzung finanzieren, dass die Unbekannte und ihre Kollegen mitspielen können. In der Korrekturschicht stellt der Marquis darüber hinaus die Bedingung, dass Semper den Film „Die Unbekannte der Seine“ nicht he- rausbringen solle: „Lassen Sie die Toten ruhen!“ Semper ist damit einverstanden, doch der ebenfalls anwesende Autor Hell fühlt sich übergangen. Auf dessen Frage, was er und seine Drehbuchautorenkolleginnen dann machen sollen, fällt Semper schnell eine Lösung ein. Hell solle den neuen „Boxerfilm für Traverson“ schreiben. Er habe auch schon den Titel dafür: „Der Unbekannte der Seine“. Dies ist der Schluss, der sich auch in den beiden Endfassungen von Das unbekannte Leben findet (vgl. TS16/BS71, Bl. 106 und TS17/BS52, Bl. 93). Damit endet TS13 und zugleich das Stück, wie die abschließende Szenenanweisung „(Vorhang)“ erkennen lässt. Die zuletzt ein- getragenen handschriftlichen Korrekturen, mit denen Horváth das Ende seines Stücks noch einmal revidiert, lassen vermuten, dass die Ausarbeitung vonDas unbe- kannte Leben für den Autor mit TS13 noch nicht abgeschlossen war (vgl. auch TS12). H16 = ÖLA 3/W 59– BS 51 [1], Bl. 1 1 Blatt unliniertes Papier (297 × 209 mm), Bleistift und schwarzblaue Tinte E15 = tw. gestrichene Werktitel (oben) E16 = tw. gestrichene Werktitel (unten) Auf dem vorliegenden Blatt skizziert Horváth in zwei Anläufen Titelentwürfe zu sei- nem Werkprojekt. Diese schwanken zwischen „L’inconnue dans la Seine“ – der noch mit Bleistift eingetragen ist, also die früheste Entwurfsschicht von E15 darstellt–, „Das unbekannte Leben“, „Ein unbekanntes Leben“ und „Unbekanntes Leben“ in E15 und „Ein Lebensinhalt“, „Unbekanntes Leben“, „Totes Leben“, „Bekannt und unbekannt“, „Komödie der Pflicht“ und „Das unbekannte Leben“ bzw. „La vie inconnue“ in E16. Die meisten Titel streicht Horváth jedoch wieder. Nur die beiden Titel „Das unbekannte Leben“ und „Unbekanntes Leben“ lässt er stehen. Neben seiner französischen Form notiert er diesen in E16 auch auf Ungarisch, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass es derjenige ist, für den er sich schließlich entscheidet. E15 und E16 dokumentieren den auch titelmäßigen Übergang von K1 zu K2, sind aber wahrscheinlich erst gegen Ende von K2 entstanden, als Horváth daran ging, den Titel seines Werkprojekts an das fer- tige Stück anzupassen. Einen Hinweis auf die späte Entstehung des Werktitels von K2 bietet auch der folgende Entwurf E17 auf BS53 [1], Bl. 2, auf dessen Rückseite eine Re- plik (E18) eingetragen ist, die Horváth mit Sicherheit erst nach Fertigstellung der Ty- poskripte T8–T10 der ersten Endfassung vonDas unbekannte Leben (TS16) notiert hat. H17 = ÖLA 3/W 65– BS 53 [1], Bl. 2 1 Blatt unliniertes Papier (186 × 114 mm), Notizbuchblatt, perforiert, eingerissen, schwarzblaue Tinte E17 = Werktitel Auf dem vorliegenden Blatt, das Horváth einem Notizbuch entnommen hat, notiert er dreimal den Werktitel „Unbekanntes Leben“, der auch in E15 und E16 genannt, dort aber durch „Das unbekannte Leben“ ersetzt wird. Auf der Rückseite des vorliegenden Blattes hat Horváth eine Variante zur Endfassung von Das unbekannte Leben (TS16) vermerkt (vgl. E18), was ein Hinweis darauf sein könnte, dass auch die Werktitelno-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke