Seite - 868 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Bild der Seite - 868 -
Text der Seite - 868 -
868
Chronologisches Verzeichnis
Sempers (vgl. dazu auch den Kommentar zu TS17). Abgesehen von diesen makro-
strukturellen Permutationen finden sich jedoch auch zahlreiche mikrostrukturelle
Veränderungen und Überarbeitungen im Übergang vonDas unbekannte Leben zuMit
dem Kopf durch die Wand (vgl. dazu detailliert die Übersichtsgrafik Tab1 im Kommen-
tarteil dieses Bandes).
Horváth dürfte zumindest Teile des Typoskripts T10 mit einer ungarischen Schreib-
maschine getippt haben, denn teilweise finden sich darin statt der deutschsprachi-
gen Umlaute „ö“ und „ü“ die ungarischen Buchstaben „o˝“ und „u˝“. Diese werden in
der Transkription von TS16 stillschweigend korrigiert. Schrägstriche in den Regie-
und Szenenanweisungen werden kommentarlos durch Klammern ersetzt. Außerdem
werden fehlende oder überzählige Leerzeichen emendiert, ohne dies einzeln zu ver-
merken. Die Markierungen mit „x“ in roter Tinte, die Horváth überall dort als Margi-
nalien an den Blattrand setzt, wo er Korrekturen vornimmt, werden in der Transkrip-
tion nicht abgebildet. Außerdem ist der Text an manchen Stellen unvollständig, da
es sich um einen Durchschlag handelt, in dem manche Textstellen nicht vollständig
durchgedruckt wurden. Die entsprechenden Stellen werden unter Ausweis im kriti-
schen Apparat ergänzt.
H18 = ÖLA 3/W 65 – BS53 [1], Bl. 2v
1 Blatt unliniertes Papier (186 × 114 mm), Notizbuchblatt, perforiert, eingerissen, Bleistift und
schwarzblaue Tinte, Paginierung 34
E18 = Replik
E18 ist auf der Rückseite eines Notizbuchblatts notiert, auf dem Horváth Werktitel-
entwürfe eingetragen hat (vgl. E17), die früher notiert worden sein dürften. Auf Bl.2v
vermerkt Horváth eine Replik Sempers aus dem 12.Auftritt des ersten Aktes, die er
mit der Pagina 34 versieht. Die entsprechende Passage befindet sich auf TS16/BS71,
Bl. 37 mit der Pagina 34; E18 bezieht sich also auf die erste Endfassung von Das un-
bekannte Leben. Horváth entwirft darin eine Variante zu einer dort befindlichen Re-
plik Sempers, in der es um die Probeaufnahmen geht, die er sich sofort ansehen
würde, noch bevor er zum Filmball gehe, wenn sein „Privatapparat“ nicht „defekt“
wäre. Aufgrund der späten Entstehung von E18 ist anzunehmen, dass auch die Werk-
titelentwürfe von E17 (sowie E15 und E16) relativ spät in K2 entstanden sind.
T11 = ÖLA3/W 64 – BS52, Bl. 1–93 (vgl. K3/T1)
Regie- und Soufflierbuch des Max Pfeffer Verlags, Wien 1935, als Manuskript vervielfältigt, 93Blatt
unliniertes Papier (285 × 225 mm), dünn, Durchschlag, gelocht, grüne Mappe mit Aufschrift „Mit
dem Kopf durch die Wand / von / Oedön von Horvath“ (Grundschicht: „Das unbekannte Leben“,
erste Korrektur: „Falsche Komplexe“), hs. Eintragungen mit schwarzer Tinte und Bleistift, hs. Ein-
tragungen mit Bleistift von fremder Hand, Paginierung 3–93 auf BS 52, Bl. 3–93
TS17 = Endfassung in 4Akten mit Werktitel „Das unbekannte Leben. / Komödie in vier Akten von
Oedön von Horváth“ (Grundschicht)
Das vorliegende maschinenschriftlich angefertigte Regie- und Soufflierbuch des Max
Pfeffer Verlags trägt das Copyright 1935 und dürfte noch im Spätsommer oder Früh-
herbst 1935 angefertigt worden sein. T11 ist mit einer grünen Mappe umschlagen, die
einzelnen Blätter sind gelocht, die Klammerung wurde aber gelöst. Mit TS17 liegt eine
Fassung der KomödieDas unbekannte Leben vor, die in dieser Form bisher nie veröf-
fentlicht wurde. Man hat in ihr aber die Letztfassung des Stückes unter diesem Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Band 2
- Titel
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Untertitel
- Historisch-kritische Edition
- Band
- 2
- Autor
- Ödön von Horváth
- Herausgeber
- Klaus Kastberger
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 610
- Kategorien
- Weiteres Belletristik
Inhaltsverzeichnis
- Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
- Vorwort 333
- Lesetext 351
- Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
- Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
- Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
- Kommentar 829
- Chronologisches Verzeichnis 831
- Übersichtsgrafik 891
- Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
- Anhang 909
- Editionsprinzipien 911
- Siglen und Abkürzungen 920
- Literaturverzeichnis 923
- Inhalt (detailliert) 927