Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 879 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 879 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 879 -

Bild der Seite - 879 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 879 -

Konzeption 3 879 H6 = ÖLA 3/W 65– BS 53 [1], Bl. 4, 5v, 7, 8, 13, 14 Insgesamt6Blatt, davon 3Blatt unliniertes Papier (286 × 221 mm), dünn, und 3Blatt unliniertes Papier (340 × 210 mm), schwarzblaue Tinte TS10 = fragm. Fassung des IV. Aktes, konstituiert durch BS 53 [1], Bl. 4, 5v, 7, 8, 13, 14 (Korrek- turschicht) E9= Werktitel (Bl. 8 oben) Die Zusammengehörigkeit der vorliegenden Blätter erschließt sich nicht materiell, sondern inhaltlich. Mit TS10 arbeitet Horváth den vierten Akt fast vollständig aus und verändert ihn maßgeblich gegenüber TS9. Der vierte Akt in der Fassung in fünf Akten von Das unbekannte Leben (K2/TS16) spielt „[b]eim Marquis“, der vierte der Fassung in vier Akten vonDas unbekannte Leben (K2/TS17) im „Hotel Terminus“; der mit TS10 vorliegende vierte Akt ist aber „[b]ei Semper“ (vgl. auch TS9) lokalisiert, wo- durch klar wird, dass es sich dabei um eine Ausarbeitung zu K3, Mit dem Kopf durch die Wand, handelt. Ein weiteres Indiz dafür sind die auf Bl. 4 eingetragenen Seiten- zahlen. Mit ihnen verweist Horváth auf das Regie- und Soufflierbuch des Max Pfeffer Verlags, das in der Grundschicht K2/TS17 bildet. Aus diesem übernimmt Horváth mit Hilfe der eingetragenen Seitenzahlen einiges unverändert in TS10 und später in TS20/A2. Der Autor plant laut TS10 zunächst eine Szene, in der Huelsen alleine ist. Diese wird in der Endfassung von Mit dem Kopf durch die Wand (TS21) gleich in den 1. Auftritt (mit Bossard) verlegt. Dieser zeigt zunächst nur den am Schreibtisch sitzenden Huel- sen und dann, wie in TS10, den dazukommenden Bossard. Der Dialog zwischen Huel- sen und Bossard, wie er in TS10 ausgearbeitet wird, ähnelt bereits stark dem 1. Auf- tritt von TS20/A2 bzw. TS21. Der3.Auftritt zeigt, wie der zweite von TS20/A2 bzw. TS21, Huelsen, Bossard und Semper. Horváth folgt darin, wie eine Notiz erkennen lässt, dem Dialog von „S. 80“ von K2/TS17, der Stammbuch-Fassung. Im4.Auftritt von TS10 figurieren, wie im 3. von TS21, Huelsen und die Unbekannte, die durch die Tapeten- türe erschienen ist. Horváth folgt darin „S. 82/83/84“ von K2/TS17. Im 5. Auftritt sind Huelsen, die Unbekannte, Semper und Bossard anwesend. Er entspricht dem 4. von TS21 mit dem in TS10 notierten Hinweis auf die Statistenrollen Bossards, dem „Oberkellner in ‚Flammende Begierde‘“ und dem „stummen Oberstleutnant in des ‚Kö- nigs Husaren‘“ (Bl. 4; vgl. auch K2/TS16/BS 71, Bl. 101, TS17/BS 52, Bl. 88 und K3/TS21/BS 53 [4], Bl. 6). Die Pointe „Stumm in einem Tonfilm!“, die sich auch in TS21/BS53 [4], Bl. 6 findet, entwickelt Horváth in TS10. Der5.Auftritt wird mit Bl. 5v fortgesetzt. Der hier folgende Dialog zwischen den vier genannten Figuren entspricht über weite Strecken jenem von TS21. Der6.Auftritt zeigt den Diener Jean, der einen Brief des Marquis überbringt (vgl. TS9). Er wird in TS21 durch eine Sekretärin ersetzt, die ein Telegramm abgibt. Darin bittet der Marquis Semper, den Film über die Unbe- kannte nicht zu machen. Es folgt die Diskussion über das Exposé der Unbekannten und die Frage, ob dieses „miserabel“ sei oder nicht. Die Unbekannte spricht sich für Ersteres aus, behauptet aber, jetzt die wahre Geschichte der Unbekannten zu kennen (vgl. TS9). Horváth arbeitet diesen Teil des Auftritts in der zweiten Variante aus, die er auf Bl. 8 am rechten Rand notiert. Ebenfalls auf Bl. 8 befinden sich zwei Werktitelentwürfe. Zunächst notiert Hor- váth in E9 den Titel „Mit dem Kopf durch die Wand / Komödie in einem Vorspiel und vier Akten“. Im Gegensatz zu E6 streicht er diesen nun nicht mehr. Er dürfte also ab TS10 bzw. E9 Gültigkeit für den Autor haben (vgl. auch die Titeländerung auf dem
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke