Seite - 588 - in INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG - Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
Bild der Seite - 588 -
Text der Seite - 588 -
Edition
[§ 11]
Er soll auch in mein brobst unnd convent khuchl all mall bey dem ab-
gewüertzen , sovil im muglich ist, selbst sein, das es zu rechter zeit nit
vergebens oder verschwendt, allain zu zimlicher notturfft gebraucht werde.
[§ 12]
Was für heüt unnd fell gelöst werden, soll er anwissen ff des herrn prelaten
bevelch nit verkhauffen. Wenn im aber gg der herr prelat bevelch gibt, die
selben hin zugeben, was er für gelt einnimbt, soll er gestrackhs in die
cammer anntwortten.
[§ 13]
Das innslet soll er vleissig zu samen halten. Wann man khertzen macht, soll
er die selben zu seinen hennden nemen, wenn es die zeit ervordert, ainem
yeden sein ordinarÿ, laut der zetl, so im zuegestelt werden soll, selbst geben.
[§ 14]
Was er für khöch unnd hh annder khuchl ii gesindt aufnimbt, soll er jj yeden
auf ain jar dingen unnd mit nomen, auch den tag unnd jar aufschreiben,
wenn er angestannden, der kk selben ir besoldung zimblich unnd nit uberigs ll
hinnauß geben, damit sÿ nit haimlich hinwegkh lauffen. Er soll auch die
khöch samentlich unnd sonnderlich dahin halten, das sÿ die für geben
speis recht unnd guett khochen. Wo aber mengel unnd unnvleiß beÿ innen
gespierdt, sollen sÿ erstlich mit wortten, wo solches nit hilfft, mit gefanngk-
hnus oder khubel mm gestrafft werdenn.
[§ 15]
nnEr soll vleissig auf des khuchl gesindt sehennn, das sÿ die khessl, heffen
unnd annder khuchl geschier nit muetwillig zerwerffen oder oo zerbrechen,
auch yere camer, zimer unnd pethgewanndt sauber halten, nit muettwillig
zerreissen unnd verderben, auch nicht beÿ nächtlicher zeit mit leichten pp
hinnauf qq in die camer geen oder pose vergeben weiber rroder annder unnutz
ff B, C, D und E: ohn wissen
gg fehlt in C und F
hh C und F: oder
ii am linken Rand ergänzt
jj folgt in C und F: ein
kk B, D und E: den
ll D und E: vergebens
mm D und E: khuchel
nn –nn D und E: Er soll vleissig sehen auf daz khuchel gesündt
oo C und F: und
pp B, C, D, E und F: leichtern
qq C und F: hinauß
rr –rr fehlt in D und E
588
INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Titel
- INSTRUKTIONEN UND ORDNUNGEN DER STIFTSHERRSCHAFT KLOSTERNEUBURG
- Untertitel
- Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit
- Herausgeber
- Josef Löffler
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21304-8
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 876
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Editionseinheiten 9
- Geleitwort 21
- Vorwort 23
- EINFÜHRUNG 25
- 1. Einleitung und Forschungsstand 25
- 2. Die Stiftsherrschaft Klosterneuburg und ihre Verwaltung 30
- 2.1 Die Besitzungen des Klosters 30
- 2.2 Die Einkünfte der Stiftsherrschaft 35
- 2.3 Die Stiftsleitung: Propst, Dechant und Oberkellerer 39
- 2.4 Allgemeine Tendenzen in der Stiftsverwaltung im ausgehenden Mittelalter und in der Zeit der Konfessionalisierung 45
- 2.5 Die Amtsträger und der Verwaltungsaufbau vom frühen 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts 52
- 2.6 Die Herrschaftsverwaltung von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Verwaltungsreform des Jahres 1786 59
- 3. Die Quellen 65
- ERLÄUTERUNGEN ZUR EDITION 79
- 1. Die Quellenüberlieferung 79
- 2. Die Editionseinheiten und deren Anordnung 95
- 3. Aufbau der Editionseinheiten 101
- 4. Editionsgrundsätze 107
- EDITION 111
- 1. Texte zur Reform der Verwaltung (Mitte des 16. Jahrhunderts) 111
- 2. Der landesfürstliche Anwalt 126
- 3. Das Hofmeisteramt 140
- 4. Die Rentkammer 257
- 5. Die Oberkammer 282
- 6. Die Registratur 362
- 7. Die einzelnen Herrschaften, der Meierhof in Tuttendorf und der Lesehof in Krems 370
- 7.1 Instruktion für den Meierhof in Tuttendorf sowie Bestallung und Revers des Meiers 370
- 7.2 Instruktion und Revers des Verwalters des Hofes in Krems 376
- 7.3 Instruktionen für den Pfleger der Herrschaft Hagenbrunn 380
- 7.4 Instruktion für den Pfleger der Herrschaft Atzenbrugg 385
- 7.5 Instruktion für den Rentschreiber in Prinzendorf 388
- 7.6 Instruktion für den Rentschreiber in Stoitzendorf 392
- 7.7 Instruktion für Beamte auf der Herrschaft Prinzendorf 398
- 7.8 Erklärung des Justiziars der Herrschaft Hauskirchen 402
- 8. Das Kammeramt 404
- 9. Die Forstwirtschaft 423
- 9.1 Instruktionen für den Förster 423
- 9.2 Instruktionen für den Förster für die jenseits der Donau gelegenen Forstgebiete (Tuttenhof) 472
- 9.3 Instruktion für den Förster in der Schwarzen Lacken 482
- 9.4 Instruktion für den Förster über die Holzausgabe an die Klosterbediensteten 487
- 9.5 Reverse von Förstern 489
- 10. Kelleramt, Weinbau und Weinzehent 493
- 10.1 Kellerordnung 493
- 10.2 Instruktion für die Weingärten 518
- 10.3 Instruktionen für den Weinkellner 520
- 10.4 Instruktion für den Hofbinder 554
- 10.5 Instruktion für die Zehenthandler und Paktisten 559
- 10.6 Instruktion für den Zehenteinbringer in Höflein 562
- 10.7 Instruktionen für den Weinkellner über die Weinausspeisung an die Klosterbediensteten 563
- 10.8 Instruktion für den Kellermeister über die Weinausspeisung an die Untertanen 574
- 10.9 Instruktion für den Weinbeschreiber 582
- 10.10 Heiratsrevers eines Weinzehenthandlers 584
- 11. Das Küchenamt 585
- 12. Das Pfisteramt 609
- 13. Das Spital und die Stiftsapotheke 650
- 14. Der Pferdestall und das Fuhrwesen 679
- 15. Angestellte und Handwerker 709
- 16. Die Donauschifffahrt 724
- 17. Die Kanzleiordnung aus dem Jahr 1786 und damit in Verbindung stehende Texte 730
- VERZEICHNISSE UND REGISTER 783
- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis 783
- 2. Abkürzungsverzeichnis 798
- 3. Maße, Gewichte und Geldeinheiten 799
- 4. Pröpste des Stiftes Klosterneuburg 800
- 5. Glossar 801
- 6. Personenregister 841
- 7. Ortsregister 845
- 8. Sachregister 848