Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 14 -

14 Tagebücher habe ich hier verfehlt, sie wohnte in diesem nämlichen gasthofe, reiste aber am tage meiner Ankunft ab, über Wien nach Preußen, da ihr mann gestor- ben ist.1 einen weiblichen dragoner lernte ich neulich kennen, eine gräfinn rat de Pons, verwittwet gewesene comtesse de vaudreuil, als welche sie mit fritz schwarzenberg in der Welt herum flanquirte, dieses scheint ihre schönste erinnerung zu seyn, denn sie spricht von nichts Anderm als von fritz. Auch nandine karoly ist hier, spielt aber in ihrer einsamkeit eine traurige rolle, wie verschieden von sonst! meine favorite ist Jane Pallavi- cini, welche ich viel bey Palfy sehe, eine junge Person voll intelligenz und gutmüthigkeit. resi thurn spielt noch immer am 5. Akte ihrer erzherzogli- chen komödie,2 sonst stehen wir aber auf dem besten fuße. die drey erzherzoge sind gestern Abends fort, nachdem am morgen die feyerliche Bestattung der leiche erzherzog friedrichs gewesen war, ich konnte dieser nicht beywohnen, weil ich keine uniform mit mir habe, ich sah die erzherzoge mehrmals bey Palfy, thurn, schwarzenberg etc. in Wien scheint man sich endlich von der Bedeutung der italienischen vorgänge überzeugt zu haben, und es sollen nach mailand energische Befehle ergan- gen seyn. vedremo, ich aber glaube an nichts gescheidtes, am wenigsten, so lange erzherzog rainer vicekönig bleibt. in mailand ist es, einige lächerli- che demonstrationen abgerechnet, ruhig, dagegen hat es in Pavia und tre- viso emeuten gegeben, in Pavia gab es 2 todte und 18 verwundtete. Auch in Padua spukt es bedenklich so wie eigentlich im ganzen königreiche. die mailänder centralcongregation hat ihr gutachten erstattet und verlangt 1. unabhängigkeit von Wien, 2. eine italienische hofkanzley in mailand, 3. milderung der censur, 4. öffentlichkeit der gerichte, 5. öffentlichkeit der finanzverwaltung, 6. öffentliche rechnungsablage über die italienische staatsschuld, 7. ein neues stempelgesetz, 8. verminderung der deutschen Beamten, 9. erweiterung der Befugnisse der centralcongregation nach dem Wortlaute der Patente von 1815, 10. verminderung der steuern. spaur und erzherzog rainer haben diese vorschläge mit freudenthränen aufgenom- men, so weit sind wir schon gekommen. hier wird für die „vittime des 3. gennajo“ in mailand gesammelt, die Poli- zey hat es vergebens zu verhindern gesucht. die beyden quêteuses, gräfinn giustinian und Bentivoglio, wurden neulich bey ihrem eintritte in die fe- nice wüthend applaudirt, an dergleichen kleinen und lächerlichen demon- strationen fehlt es hier überhaupt nicht, ein paar tüchtige ohrfeigen, die 1 hier dürfte es sich um eine fehlinformation handeln, graf hermann lottum starb erst am 13.10.1849. 2 Gemeint ist der kurz zuvor verstorbene Erzherzog Ferdinand, zu dem Gräfin Theresia thurn-valsassina eine enge Beziehung hatte.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“