Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 83 -

8310. Mai 1848 ja sogar zu thätlichkeiten gekommen ist! nämlich Palacky. ich erfuhr diese colossale dummheit durch louis Batthyány, heute früh ging ich zu Pillers- dorf, der es mir bestätigte, ich erwiederte darauf, daß mir nun nichts übrig bleibe, als entweder gar nicht nach frankfurt zu gehen und meine kolle- gen öffentlich aufzufordern, ein gleiches zu thun, oder aber dort gleich im voraus ein mißtrauensvotum gegen unsere jetzige regierung zu moviren, er meinte, er hätte gedacht, dadurch den Böhmen einen Brocken vorzuwerfen, worauf ich antwortete, die Zeit des temporisirens und lavirens sey vorbey, man müsse alle nationalitäten achten und gleichstellen, zugleich aber ent- schieden erklären, daß man von den zum deutschen Bunde gehörigen län- dern nicht eine hand breit davon lostrennen lassen werde, nöthigenfalls um Bundesassistenz ansuchen und Böhmen militärisch besetzen. übrigens dau- ert einen der mann, denn er ist, seit er minister ist, physisch und moralisch zu grunde gerichtet. Zum glücke hat Palacky selbst den bon sens gehabt, seine ernennung nicht anzunehmen, er schrieb diesen Abend (seit gestern Abend ist er, durch eine telegraphische depêche zitirt, hier), er werde in dem cabinette, wie die Parteyen jetzt stünden, weder vertrauen einflößen noch selbst eines fassen können, und so wäre die sache abgethan, hätte sie nicht so geendet, so war ich fest entschlossen, das ganze ministerium (was mir ein leichtes gewesen wäre) zu stürzen und mich als der mann des Augenblickes hinzustellen. so ungern ich dieses auch gethan hätte, so sah ich doch die nothwendigkeit ein es zu thun, und nun, da ich der Aussicht, in einem solchen momente minister zu werden, überhoben bin, ist mir ein stein vom herzen. von allen seiten aber höre ich mich als solchen designiren, und die Wahrscheinlich- keit, daß dieses binnen kurzem eintreten werde, rückt mir immer näher. na- mentlich die ungarn (l. Batthyány, der einige tage hier war und mit seiner gewöhnlichen eisernen hartnäckigkeit die gemessensten unterwerfungsbe- fehle an Jellachich erwirkte,1 à la tête) drängen mich, ein neues ministerium zu bilden, sie sind für unsern engen Anschluß an deutschland mehr als wir selbst, weil sie unsere und deutschlands Allianz brauchen, um sich gegen die immer drohender aufstehenden slaven zu schützen. dagegen verspre- chen sie truppen, übernahme der staatssschuld und die donaumündungen. Auch ich habe mich seit einigen tagen wieder mehr zur schwarzrothgolde- nen Partey gewendet, seit die czechen so entschieden von trennung von 1 Auf Druck der ungarischen Regierung, ohne deren Zustimmung Graf Josef Jellačić im März 1848 zum Banus von kroatien ernannt worden war, und der am 19. April den Abbruch der amtlichen Beziehungen mit ungarn bis zum Zusammentritt des kroatischen land- tags angeordnet hatte, wurde am 6. mai die einsetzung eines königlichen kommissärs für Kroatien beschlossen. Dies änderte jedoch nichts an der faktischen Herrschaft Jellačićs in kroatien.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“