Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 133 -

13312. Juli 1848 A. Potocki etc., die da in stiller, eigentlich in résignirter Zurückgezogenheit leben. Am tage unserer Abreise, wenige stunden vorher, geschah ein ereigniß, welches diese bald in frage gestellt hätte. Pillersdorf war schon seit einigen tagen der gegenstand der heftigsten Angriffe, die nichtabsetzung leo thuns und somit der schleyer über die ereignisse in Prag, die von ihm herausge- gebene allerdings sehr ungeschickte geschäftsordnung,1 endlich sein Beneh- men bey den Wahlversammlungen waren die ursachen des sturmes, der schon am 7. so drohend wurde, daß doblhoff mich bath, zu ihm zu kommen, um die liste eines neuen ministeriums auf alle möglichen fälle vorzuberei- ten. sollte Pillersdorff durch einen abermaligen krawall fallen, so meinte er und ich, könne auch er nicht bleiben. Aber es kam nicht so. Pillersdorf hatte am samstag früh eine lange conferenz mit den matadors des sicherheits- ausschusses fischhof, freund, hruby etc. und gab, der misérable kerl, in Al- lem nach: Auflösung des noch nicht zusammmengetretenen Reichstags (der den leuten zu conservativ zu werden scheint), directe Wahlen, einkammer- system etc. das war aber den übrigen ministern dann doch zu arg, und sie zwangen den Widerstrebenden zur Abdankung, die mittlerweilen auch im si- cherheitsausschuß mit 180 gegen 5 stimmen beschlossen worden war. einen Augenblick hieß es, man werde den erzherzog nicht fortlassen, was sich aber nicht bestätigte. ich erfuhr es bey tische, da wir eben ein großes damendiner hatten: todesco, Werthheimstein, frau v. mühlfeld etc., und schrieb gleich an doblhoff, welcher die Bildung des neuen ministeriums übernommen hatte. dieser kam denn auch gegen 6 zu mir und blieb bis zu unserer Abfahrt. Alex. Bach, welcher auch bey mir war, wurde gleich für das Justizministerium in Beschlag genommen, und er nahm es unter der Bedingung an, daß das neue cabinet ein linkes seyn werde. ich war für das Auswärtige designirt, erklärte aber doblhoff, daß ich es nur sehr ungerne und nur im falle der äußersten noth annehmen würde und einstweilen, um mich in der europäischen Politik einzuarbeiten, den gesandtschaftsposten in london wünsche. das ist schon lange meine idee, da kann ich in ruhe zusehen und abwarten, bis sich die dinge gesetzt haben und meine Zeit gekommen ist, denn jetzt ist sie noch nicht da, in diesem Augenblicke stehe ich zu sehr rechts, aber bald, so denke ich, wird ein rückschlag eintreten, und dann werde ich an meinem Platze seyn, das jetzige ministerium wird ohnehin nicht lange dauern. gegen 7 uhr fuhren wir im hofwagen in die Burg, zum erzherzog, dieser sprach noch einige Worte vom Balcon zur menschenmenge, und dann ging es wieder in einem triumphzuge zur eisenbahn. die ganze reise ging dann 1 An der provisorischen geschäftsordnung wurde in erster linie das darin enthaltene abso- lute vetorecht des kaisers gegen die Beschlüsse des reichstags abgelehnt.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“