Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 295 -

29519. Jänner 1857 übernommen hat, schickt auch und beynahe zu oft ziemlich unbedeutende Aufsätze aus seiner Provinz,1 im ganzen aber bin ich noch durchaus nicht mit der ganzen haltung des Blattes zufrieden, es hat eine verdiente repu- tation der langweiligkeit und liberalen spießbürgerlichkeit, und grass ist deren repräsentant. es macht mir oft vielen Ärger, da nicht so rasch, als ich wollte, durchgreifen zu können. meine donnerstagssoiréen nehmen einen guten fortgang, und [ich] er- weitere allmälig den kreis meiner einladungen, wobey ich hauptsächlich jede zu exklusive färbung zu vermeiden suche. schwieriger wird es mir, gelehrte und männer der Wissenschaft heranzuziehen, da diese hier meist zerstreut und ungesellig leben, namentlich aber fehlt mir ein element ganz, auf welches ich einen großen Werth legen würde, nämlich das der natur- wissenschaften, es ist bisher bey mir einzig und allein durch Prof. sigmund vertreten. in meinen beyden eisenbahngesellschaften bin ich ziemlich beschäftigt, obwohl mich bey keiner von beyden der gang zufriedenstellt, welchen die Behandlung der geschäfte nimmt. Bey der Westbahn möchten die herren gerne Alles selbst regieren, sich in jede kleinigkeit mischen, und Wicken- burgs beschränkter büreaukratischer sinn findet daher eher unterstützung als Widerstand, bey der italienischen gesellschaft dagegen behandelt f. Zi- chy Alles im fluge, nimmt von nichts genaue einsicht und läßt den general- sekretär einen immer zunehmenden einfluß gewinnen. neulich wurde ich ersucht einem comité beyzutreten, welches sich mit der gründung eines industriellen clubs als mittelpunkt für alle bey derglei- chen unternehmungen Betheiligte (techniker und Andere) zu beschäftigen hätte. g. Andrasy, g. Apponyi, Josika, m. fürstenberg, Waldstein, e. Zichy, l. haber und A. schöller sind außer mir mitglieder dieses comités, welches meiner meinung nach zu überwiegend aus edelleuten zusammengesetzt ist. trotz des jetzt eingetretenen katzenjammers ist noch immer an specu- lanten und neu auftauchenden Projekten kein mangel. so wurde ich vor ei- niger Zeit von zwey ziemlich unlautern individuen: dr. kafka und einem gewissen valmagini, welche auch schon den guten fritz fünfkirchen an die 1 graf egbert Belcredi wurde von Andrian bei seinem Besuch im november 1856 als mit- arbeiter des Wanderer angeworben, wie er in seinem tagebuch vom 1.12.1856 vermerkte: „er [Andrian] hat das Project, sich des ‚Wanderers’ zu bemächtigen und gustav diezel aus Würtemberg an der redaction zu betheiligen. er will mit vorsicht den leuten begreif- lich machen, dass die dinge nur dann gut gehen, wenn die zunächst interessierten sich selbstthätig an der leitung betheiligen! sehr richtig und unter umständen mitwirkung versprochen;“ und weiter am 23.1.1857: „Dem Wanderer einige Mittheilungen gemacht, die verwässert abgedruckt wurden.“ Boček (Hg.), Z deníků moravského politika v eře Bachově 83–85.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“