Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 318 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 318 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 318 -

Bild der Seite - 318 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 318 -

Tagebücher318 tionen (wenn auch nicht immer an Würdige verschwendet) das volk, welches sie macht, wie undankbar ist dagegen das terrain, auf welchem wir hier arbeiten und uns abmühen! [Baden] 31. July Am 26. früh fuhr ich von hier mit einem separatzuge, welcher für die gela- denen bestimmt war, ab und nach laibach, wo wir jedoch einiger untergeord- neter unfälle wegen anstatt um 1/2 7 erst um 1/2 10 ankamen. ich wurde bey einer frau reitter einquartirt, welche mich mit großem ceremoniale empfing und mich, so lästig es mir auch war, nöthigte, an einem mir zu ehren ver- anstalteten thee und souper theilzunehmen, zu dem sie alle alten Weiber der guten stadt laibach geladen hatte. tags darauf um 1/2 4 mußten wir Alle in uniform auf dem Bahnhofe seyn, um den kaiser zu erwarten, nach dessen Ankunft der feyerliche eröffnungstrain sich in Bewegung setzte, in divagha1 wartete die görzer deputation, mit denen ich, nachdem der kaiser sie begrüßt hatte, ebenfalls sprach. der erste Anblick des meeres, die zwey letzten stationen längst der adriatischen küste waren wirklich von ergrei- fender Wirkung, die ganze Bahn imposant durch die schwierigkeiten aller Art, welche beym Bau zu überwinden waren. nach 10 waren wir in triest, feyerliche schlußsteinlegung im Bahnhofe, einsegnung der locomotive, re- vue der truppen etc. Alles das dauerte bis nach 12, worauf wir endlich, von hitze und müdigkeit erschöpft in unsere Wohnungen kamen. ich wohnte bey einem signore giacomo monk, aufgenommen wie ein Prinz, eine enfilade von Zimmern, equipage, dienerschaft etc. man sah es überhaupt diese ganze Zeit über der stadt und ihren Bewohnern an, welches große fest sie feyerten, und wie sie ihre freude durch Aufmerksamkeiten und liebenswürdigkeiten aller Art gegen uns zu zeigen sich bestrebten. dessenungeachtet war, wie mich Alle versicherten, der empfang des kaisers gegen frühere Zeiten kühl zu nennen. der sichtbare verfall der geschäfte durch die steigende concur- renz hamburgs, die valutaverhältnisse und den orientalischen krieg, die unerschwinglich gewordenen steuern, die vexationen der Zoll- und steuer- beamten etc., Alles dieses wird ihm zur last gelegt und noch manches An- dere. man hatte bey seinem letzten Besuche mit der kaiserinn und auch jetzt concessionen erwartet, die nicht erfolgten. Auch das civil- und militärgou- vernement in händen eines generales trägt zur verstimmung bey und ist allerdings dort ein noch größerer unsinn als anderswo.2 1 divaca, erste Bahnstation in der grafschaft görz, ca. 20 km vor triest. 2 die zivile und militärische gewalt im küstenland blieb bis 1859 vereinigt, seit 1854 war general frh. karl v. mertens gouverneur und Präsident der Zentral-seebehörde. erst nach dem verlorenen krieg von 1859 erfolgte die ernennung eines zivilen statthalters.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“