Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 348 -

Tagebücher348 ich habe in diesen tagen, wie natürlich, eine unzahl von freunden und Bekannten getroffen aus aller Weltgegenden, einheimische, hier lebende und durchreisende, die einheimischen sind übrigens noch immer sehr zu- rück gezogen, trennen sich von den deutschen, sey es nun aus haß oder weil sie terrorisirt werden. in dieser Beziehung hat sich seit 1850 wohl etwas, aber nur sehr wenig gebessert, und es ist kein vergleich mit dem gemüthli- chen, rücksichtslosen, gänzlich unpolitischen Zusammenleben der 30er und 40er Jahre. übrigens verliert man dabey nichts, denn es ist kaum möglich, in jeder Beziehung unbedeutender zu seyn, als es die venezianer sind. un- ter den hier lebenden fremden praevenirt die österreichische nationalität in ihrer weitesten Bedeutung: hohenlohe, Jablonowsky, nugent, Pallavi- cini, strozzi, Alex. erdödy, gyulai, nandine karoly, Julie montenovo, her- berstein, Ambrozy, fugger, Borkowski, falkenhayn, Bissingen, Berchtold, Wrede, egger, Badenfeld, montecuccoli, oettingen-Wallerstein-larisch, clary, degenfeld etc., lauter vortreffliche aber nicht sehr interessante men- schen. mein alter freund Bissingen ist ein braver honnetter mensch, er- scheint persönlich sehr beliebt, ohne jedoch große fähigkeiten zu besitzen. Zwey grafen Pourtalès mit ihren frauen, wovon einer preußischer diplo- mat war und einer der piliers der Prinzenpreußischen1 Partey ist, scheinen interessanter zu seyn, bey diesen letzteren war vorgestern ein sehr hüb- scher costumirter Ball. doch beschäftigt man sich hier beynahe gar nicht mit Politik, spricht wenigstens nicht davon. Wer nach italien geht, thut es eben, um nicht davon zu sprechen, sondern um sich zu erholen. das thue ich denn auch, obwohl ich mich eigentlich von nichts zu erholen habe als vom nichtsthun. Auch trubetzkoi, taglioni etc. sind hier, ich habe meine Abende bisher ab- wechselnd bei Pallavicini, Berchtold, trubetzkoi, im theater, welches jedoch ziemlich schlecht ist, auf ein paar Bällen bey Bissingen und Pourtalès etc. zugebracht, habe meine alten Bekannten besucht und mich gefreut, sie noch am leben zu finden. Jetzt wäre ich so ziemlich fertig damit. [venedig] 16. februar faschingsdienstag das Wetter ist jetzt seit 5–6 tagen schön und rein, doch die Abende und nächte noch ziemlich kalt, was auf den maskenlärm auf Platz und straßen störend einwirkt. dennoch ist seit einigen tagen ein heidenspektakel, wel- 1 der preußische thronfolger Wilhelm Prinz v. Preußen hatte am 23.10.1857 zunächst als stellvertreter, ab 7.10.1858 als regent die regierungsgeschäfte für seinen schwer kran- ken Bruder friedrich Wilhelm iv. übernommen. graf Alexander Pourtalès, der seit 1854 hauptsächlich in venedig und der schweiz lebte, wurde von Wilhelm 1859 zum Botschafter in Paris und 1860 zum mitglied des herrenhauses ernannt.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“