Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 362 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 362 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 362 -

Bild der Seite - 362 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 362 -

Literatur362 mittermaier, carl Josef (hg.), verhandlungen der ersten versammlung für gefäng- nisreform, zusammengetreten im september 1846 in frankfurt am main (frank- furt 1847). die Protokolle des österreichischen ministerrates 1848–1867. i. Abt.: die ministeri- en des revolutionsjahres 1848 (Wien 1996). die Protokolle des österreichischen ministerrates 1848–1867. ii. Abt.: das ministe- rium schwarzenberg. Bd.1–4 (21.11.1848–30.5.1851) (Wien 2002–2011). die Protokolle des österreichischen ministerrates 1848–1867. iii. Abt.: das ministe- rium Buol-schauenstein. Bd.1–5 (14.4.1852–5.2.1857) (Wien 1975–1993). Prutsch, ursula und klaus Zeyringer (hg.), leopold von Andrian (1875–1951). kor- respondenzen, notizen, essays, Berichte (veröffentlichungen der kommission für neuere geschichte österreichs 97, Wien–köln–Weimar 2003). rietra, madeleine (hg.), Jung österreich. dokumente und materialien zur liberalen österreichischen opposition 1835–1848 (Amsterdamer Publikationen zur spra- che und literatur 43, Amsterdam 1980). dies. (hg.), Wirkungsgeschichte als kulturgeschichte. viktor von Andrian-Wer- burgs rezeption im vormärz. eine dokumentation. mit einleitung, kommentar und einer neuausgabe von österreich und dessen Zukunft (1843) (Amsterdamer Publikationen zur sprache und literatur 143, Amsterdam–Atlanta 2001). stenographischer Bericht über die verhandlungen der deutschen constituirenden nationalversammlung zu frankfurt am main bzw. zu stuttgart. 9 Bde. (frank- furt 1848–1849, nachdruck gräfelfing u.a. 1988). das tagebuch des Polizeiministers kempen von 1848 bis 1859, eingel. und hrsgg. v. Josef karl mayr (Wien–leipzig 1931). 3. Zeitgenössische Werke a) selbständige Arbeiten Anastasius grün (d.i. graf Anton Alexander Auersperg), spaziergänge eines Wie- ner Poeten (hamburg 1831). Appert, Benjamin-nicolas-marie, die gefängnisse, spitäler, schulen, civil- und militär-Anstalten in österreich, Bayern, Preußen, sachsen, Belgien (nebst einer Widerlegung des Zellensystems). 3 Bde. (Wien 1851–1852). Arnim, Bettina, goethes Briefwechsel mit einem kinde. seinem denkmal. 3 Bde. (Berlin 1835). (Babarczy, emerich [Antal]), Bekenntnisse eines soldaten (Wien 1850). Balbi, Adriano, Abrégé de géographique (Paris 1832). Bastiat, frédéric, harmonies économiques (Paris 1850). (Bauer, edgar), l’ami du peuple. skizzen aus marat’s journalistischem leben (hamburg 1846). Blanc, louis, histoire de dix ans 1830–1840 (Paris 1844).
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“