Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 379 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 379 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 379 -

Bild der Seite - 379 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 379 -

Kommentiertes Personenregister 379 158, 163, 166–168, 177, 181, 185–187, 201, 206, 229, 233, 255, 261, 264, 272, 293, 297f., 306, 311, 320, 330, 336, 341 Bach, eduard 1854 frh.v. (1815–1884) 1849–1850 Zivilkommissär in siebenbür- gen, 1851–1854 u. 1855–1862 statthalter in linz, 1854–1855 Zivilkomm. in den Donaufürstentümern; Bruder d.O. II 459, 500, 505 Bachmay(e)r, franz v. (1807–1887) gutsbe- sitzer, Bruder v. magdalena A. II 490f. Badenfeld, marie freiin czeike v. (1804– 1876) geb. gräfin erdödy I 561; III 348 Badeni, graf, in venedig III 349 Baillet de latour, theodor graf (1780–1848) general, April 1848 kriegsmin., ermordet I 674; II 65, 177, 303 Baillou, gisela freiin (1825–1890) geb. grä- fin hadik, 1850 in 2. ehe gattin v. rudolf stadion I 587 Bakesch, Bekannter A. aus mailand, in triest I 520; II 410, 446, 685 Balbi, Adriano (1782–1848) geograph I 192, 323 Baldi, hotelier in florenz I 248 Balfe, michael William (1808–1870) kompo- nist I 639 Bally, Alexander v. (1802–1853) gutsbe- sitzer in Preuß.-Schlesien; MFrankfNV; 1849–1853 Beamter am kaiserl. marstall in Wien II 332 Balthasar, friedrich, aus luzern I 97 Bandiera, Attilio frh. v. (1817–1844) mari- neoffizier, hingerichtet, sohn v. francesco B. I 481 Bandiera, emilio frh. v. (1819–1844) mari- neoffizier, hingerichtet, sohn d.f. I 481 Bandiera, francesco frh. v. (1785–1847) marineoffizier, 1839 konteradmiral, 1844 in ruhe I 481 Banffy, freiin (gräfin) Bekannte A. in Wien II 31 Banks, edward (1795–1851) hamburger Politiker, 1837 syndikus, 1847 Bundes- tagsgesandter in Frankfurt; 1848 Son- dergesandter des Bundestags in london, herbst 1848 reichsgesandter in kopen- hagen, 1849–1851 wieder hamburger gesandter in frankfurt II 163, 165, 167, 169, 202 Baraguey (Baraguay) d’hilliers (1795–1878) franz. marschall, 1853–1854 Botschafter in konstantinopel III 93, 96, 98, 100, 104 Barbieri, giuseppe (1783–1852) dichter u. kanzelprediger I 194 Bardou, schauspieler I 454 Bariatynski (Bariatinski) geliebter v. groß- fürstin olga I 546 Barkóczy, Antonia gräfin (1808–1886) geb. gräfin festetics, gattin v. Johann B. II 543, 546, 548, 553, 569f., 572–575, 596, 604, 659 Barkóczy, helene (ilona) gräfin (1833–1887) tochter v. Johann u. Antonia B. I 31; II 543, 546, 548, 553, 569f., 572–575, 584, 596, 604, 659 Barkóczy, Johann graf (1798–1872) guts- besitzer, 1855 verwaltungsrat d. credit- Anstalt II 548, 553, 569–572, 574f., 596, 604, 659 Barlow, engl. Bekannter A. I 201 Baronio, nina, Bekannte A. I 683 Barrande, de, franz. legitimist II 474 Barroilhet, Paolo (1810–1871) sänger I 458 Barrot, odilon (1791–1873) franz. Politiker II 477 Barthélemy-saint-hilaire, Jules (1805– 1895) franz. Philosoph u. Politiker III 219 Barthenheim, Johann graf Barth v. (1784– 1846) hofrat an d. niederösterr. regie- rung, jurist. schriftsteller I 592 Barthenheim, otto graf Barth v. (1818– 1846) Attaché, dann legationssekretär an der gesandtschaft in Bern I 410 Bartholony (Bartholoni), françois (1796– 1881) genfer Bankier u. eisenbahninves- tor III 215 Bartolini, lorenzo (1777–1850) Bildhauer I 173, 342 Barzaghi, gesandtschaftskurier I 174, 234 Bassenheim, hugo Philipp graf Waldbott v. (1820–1895) schwiegersohn v. ludwig oettingen-Wallerstein I 387 Bassermann, friedrich (1811–1855) Buch- händler u. verleger in mannheim, seit 1841 mbadlt, mfrankfnv, Aug. 1848–
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“