Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III
Seite - 383 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 383 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Bild der Seite - 383 -

Bild der Seite - 383 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III

Text der Seite - 383 -

Kommentiertes Personenregister 383 Berry, louise Prinzessin (1819–1864) enke- lin v. könig karl X. v. frankreich, gattin v. herzog karl iii. v. Parma I 527, 542, 544, 546; II 175 Berryer, Pierre-Antoine (1790–1868) franz. Politiker II 511 Bertolini, giustina gräfin (1811–1903) geb. marchesa Pecori-suarez, verwitw. Ber- tolini, 1840 (kirchlich) bzw. 1853 (zivil) - 1855 (getrennt) gattin v. Jerôme montfort I 232, 239, 243, 246 Besano, neffe d. eigentümers der villa d’este in como I 327f. Beschir schehab emir (?–1852) libanes. stammesführer III 72, 84 Beseler, georg (1809–1888) 1842 Prof. d. rechte univ. greifswald, 1859–1888 Univ. Berlin; MFrankfNV, 1849–1852 MpreußLT; Bruder d.F. II 522 Beseler, Wilhelm (1806–1884) bis 1847 Oberlandesgerichtsadvokat in Schleswig; märz-okt. 1848 Präs. d. provisor. reg., märz 1849–1851 mitglied d. statthalter- schaft v. Schleswig-Holstein; seit Nov. 1848 mfrankfnv (dez. 1848–April 1849 Vizepräs.); Bruder d.O. II 105 Bethge, tänzerin aus Berlin I 439 Bethlen, emerich graf (1814–1867) ungar. gutsbesitzer u. Politiker I 484f., 500, 512, 528, 531–533, 537f., 553, 571, 581, 590f., 605, 611, 625–627, 630, 632, 639, 642, 647, 649, 669, 679, 686, 688f., 716, 732; II 36, 78, 132, 267, 491, 581, 672f.; III 119, 255, 280 Bethmann, moritz (1811–1877) frankfurter Bankier II 145, 570 Beust, friedrich frh., 1868 graf v. (1809– 1886) sächs. diplomat, 1841 gesandter in münchen, 1846 in london, 1848 in Berlin, febr. 1849 Außen- u. kultusmin., 1853 Außen- u. innenmin., 1866 österr. Außen- min., 1867–1871 auch reichskanzler II 205, 258 Beyer, rudolf v. (1810–1850) schriftsteller, Pseudonym rupertus I 495 Beyer, Arzt aus Wolfenbüttel I 606 Bezzuoli, giuseppe (1784–1855) maler I 173 Bianchi, Bekannter A. I 683 Bianconi, luigia, Bekannte A. aus monza I 385, 398, 469f. Biedermann, elisabeth (elise) (1821–1896) geb. gumpel, schwester v. henriette to- desco II 616; III 116, 121, 158, 248 Biedermann, Julie (Johanna Julia) (1814– 1875) geb. kann, schwägerin v. elisabeth B. II 616 Biedermann, karl (1812–1901) Philosoph u. Publizist; MFrankfNV; 1838–1853 ao. Prof. f. Philosophie Univ. Leipzig; 1855–1863 chefred. d. Weimarer Zeitung III 161 Bièfve, edouard de (1809–1882) maler II 529 Biegler, d., ingenieur, dann generalsekr. d. lomb.-venet. eisenbahnen III 221f., 233, 273, 301, 321, 350f. Bielinski, Jan graf (1788–1860) ehem. pol- nischer senator I 367 Bieracini (?), Bildhauer I 164 Binder v. kriegelstein, karl frh. (1773– 1855) diplomat, 1833–1848 Botschaftsrat u. Agent für die geistlichen Angelegenhei- ten in rom I 147 Bineau, Jean martial (1805–1855) franz. Politiker, 1849–1851 min. f. öffentl. Arbei- ten; 1852–1854 Finanzmin. II 531 Binzer, August daniel v. (1793–1868) schriftsteller u. Journalist I 654f.; II 259 Binzer, emilie v. (1801–1891) geb. ger- schau, schriftstellerin, Pseudonym ernst ritter, gattin d.o. I 639, 654f.; II 258 Bippert, maschinen-obering. d. lomb.-venet. eisenbahn III 352 Birch-Pfeiffer, charlotte (1800–1868) schau- spielerin u. schriftstellerin, 1837–1843 theaterdirektorin in Zürich I 97 Bird, thomas o.m. (?–1871) 1848–1866 korresp. d. times in Wien III 190 Biron, hélène (elena) Prinzessin v. cur- land (1820–1905) geb. Prinzessin mest- cherskaja, tochter v. Boris m. I 465; II 291 Bismarck (Bismark) otto v., 1861 graf, 1871 fürst (1815–1898) 1851 preuß. gesandter beim Bundestag in frankfurt, 1859 in st. Petersburg, 1862 in Paris; Sept. 1862–
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
III
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
476
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“